DxO ONE: Braucht das iPhone eine 700€-Ansteckkamera?
649 Euro soll die jetzt vorgestellte Ansteck-Kamera DxO ONE kosten, die aus eurem iPhone 6 einen Camcorder mit bis zu 20,2 Megapixeln machen will.
Ausgestattet mit einem modularen Objektiv, das in seinem Inneren sechs Linsen beherbergt, verspricht die DxO ONE gute Bildergebnisse auch bei schwacher Beleuchtung (max. Aperture f/1.8) und stellt sich auf dieser jetzt gestarteten Sonderseite mitsamt der begleitenden Kompagnon-Applikation vor. Aktuell ist man auf der Suche nach amerikanischen Vorbestellern.
Die rund 100 Gramm schwere DxO ONE lässt ISO-Einstellungen von ISO 100 bis ISO 51200 (Hi 2) zu, zeichnet 1080p-Videos mit 30fps und 720P-Videos mit 120FPS auf, ist mit einem zweistufigen Auslöse-Knopf ausgestattet und bietet Shutter-Geschwindigkeiten von 1/8000 bis zu 15 Sekunden.
Der integrierte Lightning-Stecker kann bis zu 60° gedreht werden, der digitale Zoom (3x) wird von einer Gesichtserkennung und mehreren Fokus-Modi flankiert. Mit einer Akku-Ladung (die DxO ONE wird über USB geladen) können sich rund 200 Fotos knipsen lassen.
Die DxO ONE soll noch in diesem Herbst in den offenen Verkauf gehen und wird die Frage, ob überhaupt eine Nachfrage nach einer iPhone-Ansteckkamera in der 500+ Euro Preisklasse besteht, beantworten. Zwar soll sich die DxO ONE auch ohne angestecktes iOS-Gerät einsetzen lassen, durch das dann fehlende Ausgabe-Display ist hier jedoch keine Bildkontrolle möglich.
(Direkt-Link)