DSM 4.1 Beta: Synology Vorschau-Version lässt sich online ausprobieren
Während wir noch am zweiten Teil unserer Artikel-Reihe über den Synology Storage-Server DS412+ feilen, hat der Hersteller der iPhone-freundlichen Speicherkisten heute die erste Vorschau-Version des System-Updates auf DSM 4.1 zum Download freigegeben und wirft unsere Pläne damit etwas durcheinander.
Das kostenlose Update erweitert die NAS-Boxen unter anderem um die Möglichkeit TV-Mitschnitte von eingesteckten DVB-T Sticks anzufertigen (und diese im Netzwerk zu verteilen) und führt die Plex-ähnliche „Video Station“ ein. Ein neues Modul mit dem sich die eigene TV- und Spielfilm-Sammlung verwalten und an iPhone und iPad streamen lässt.
Um die Entwickler-Version nicht auf der persönlichen Backup-Festplatte einspielen zu müssen, hat Synology ein Test-System ins Netz gestellt und bietet so den direkten Test der neuen Funktionen an. Wer diesem Link folgt http://demo.synology.com:5000 kann sich mit dem Nutzernamen „admin“ und dem Passwort „synology“ direkt auf der Verwaltungsoberfläche des NAS einloggen.
Praktisch: Auch die iPhone-Applikationen des Herstellers können auf das Test-System zugreifen und erlauben so etwa das Ausprobieren der MP3-Streaming App „DS Audio„.
Alle neuen Features der Beta lassen sich hier einsehen, Wagemutige können sich nach dem Lesen der Stichpunktbeschreibung das Beta-Update direkt auf der Support-Seite laden.
Der DSM 4.1 eröffnet Ihnen eine multimediale Sensation. Die vollkommen neue Video Station begrüßt ihre Nutzer mit den passenden Film-Covern und detaillierten Filminformationen, die automatisch aus dem Internet geladen werden. Durch Anschluss eines DVB-T-Sticks können Nutzer TV-Sendungen schauen und Aufnahmezeitpläne erstellen. DS video ermöglicht es zudem von mobilen Endgeräten Videos zu schauen und Aufnahmepläne zu verwalten.
Darüber hinaus verfügt die Photo Station jetzt über eine neue Timeline-Funktion. Mit dieser können Fotoalben chronologisch sortiert und auf Google Maps markiert werden. Tags für Namen und Orte sowie eine automatische Gesichtserkennung helfen den Nutzern ihre Fotos zu filtern.
Die Audio Station kann nun Songtexte anzeigen und erlaubt jedem Nutzer als persönliche Audio Station seine eigene Musiksammlung individuell zu verwalten. Indem Nutzer von iOS-Geräten ihre Musik im Cache speichern, können sie ihre Musik auch ohne Internetverbindung genießen.