Jetzt mit CallKit-Integration
Dropbox für Selbermacher: „Nextcloud Talk“ wird vollwertige Telefon-App
Lasst uns mit einer kurzen Begriffsklärung starten, da auch wir immer erst nachdenken müssen, wenn die zwei Silben „Nextcloud“ fallen: Dropbox ist euch ein Begriff? Anfang 2010 startete das Open-Source-Projekt ownCloud mit dem Ziel, den Dropbox-Funktionsumfang so nachzubilden, dass sich dieser auf dem eigenen Server installieren und nutzen lässt.
Sechs Jahre später verabschiedete sich der ownCloud-Gründer, Frank Karlitschek, aus dem Entwickler-Team und startete das damals noch baugleiche Angebot Nextcloud auf der gleichen Code-Basis. Im Gegensatz zu ownCloud – hier werden mittlerweile auch kostenpflichtige Firmenfunktionen angeboten – wird Nextcloud weiterhin komplett quelloffen entwickelt und lässt sich ohne Abstriche kostenfrei nutzen.
Inzwischen bietet Nextcloud nicht nur eine Datei-Speicherverwaltung für den eigenen Server (Mac- und iPhone-Apps zur Synchronisation inklusive), sondern auch einen Web-basierten Chat-Dienst und eine selbst betriebene Videotelefonie-Lösung, die grob mit appear.in verglichen werden kann, an.
Die App für letztgenannte, Nextcloud Talk, unterstützt nun den iPhone-Standard CallKit und wird so zur vollwertigen Telefon-App, die durch eingehende Anrufe aufgeweckt wird, die den Anrufbildschirm nutzen und die zum Absetzen neuer Gespräche genutzt werden kann.
Bei CallKit handelt es sich um eine von Apple bereitgestellte System-Schnittstelle, die Drittanbieter-Applikationen mit VoIP-Funktionalität auf Augenhöhe mit der Standard-Telefon-Funktion des iPhones hebt und diese zu vollwertigen Telefon-Alternativen macht. Zuletzt integrierte die FRITZ!App Fon die CallKit-Schnittstelle.
Solltet ihr Zugriff auf einen eigenen Webspace haben, dann solltet ihr euch Nextcloud definitiv mal anschauen. Auch ohne MySQL-Datenbank lässt sich der Web-Dienst problemlos in weniger als fünf Minuten installieren. Ihr müsst lediglich eine PHP-Datei auf euren Server laden, diese aufrufen und euch durch den startenden Installations-Assistenten klicken.