Drei Lese-Tipps: Datensicherheit bei Apple, Spiele-Controller und Nintendo
-
Schlechte Noten für iPhone Spiele-Controller:
Sean Hollister hatte als einer der ersten US-Redakteure das Glück, die beiden iPhone Spiele-Controller von Moga und Logitech (ifun berichtete) im Live-Einsatz miteinander vergleichen zu können. Hollisters Fazit fällt vernichtend aus.
Die Knöpfe sind schlecht verarbeitet, der Support in hochkarätigen App-Store-Spielen so gut wie nicht vorhanden, der hohe 100€-Preis nicht gerechtfertigt. Auf einer Skala von 1-10 vergibt Hollister nur 4 bzw. 4,2 Punkte für die beiden Spieler-Accessoires, die sich seit rund einer Woche auch im deutschen Apple Store bestellen lassen könne.
Bild: The Verge
-
Noten für Apples Security-Team:
Welche Großkonzerne verschlüsseln die Daten ihrer Nutzer und die Online-Verbindungen ihrer Rechenzentren? Die amerikanischen Netz-Aktivisten der Bürgerrechtsorganisation EFF haben die Angebote Apples, Amazons und Twitters mit 15 anderen Tech-Konzernen verglichen und fünf unterschiedliche Kategorien in einer übersichtlichen Matrix bewertet.
-
Nintendo experimentiert mit Smartphones:
Kommt Super-Mario auf das iPhone? Interview-Auszüge mit dem Präsidenten der amerikanischen Nintendo-Niederlassung, Reginald Fils-Aime, deuten zumindest eine ernste Auseinandersetzung des japanischen Konzerns mit den Möglichkeiten des iPhones an. Der Nachrichten-Sender King5 zitiert Fils-Aime:
„We recognize that there are a lot of smartphones and tablets out there, and so what we’re doing is we’re being very smart in how we use these devices as marketing tools for our content. We’re also doing a lot of experimentation of what I would call the little experiences you can have on your smartphone and tablet that will drive you back to your Nintendo hardware.“