Doo für iPhone und Mac: So schafft ihr Ordnung in eure Zettelwirtschaft
Letzte Woche hatten wir euch den Service von DeskConnect vorgestellt, mit dem man problemlos Datei-Formate aller Art zwischen mobilem Gerät und Mac austauschen kann.
Im Hinblick auf einen gut organisierten Arbeitsplatz möchten wir euch heute auf ein weiteres kluges Werkzeug zur Dokumenten-Verwaltung aufmerksam machen, das wir zwar auch schon mal im Programm hatten, das jetzt aber ein Update spendiert bekommen hat, sowie eine nagelneue iPhone-Anwendung mit ganz eigenen nützlichen Funktionen: doo (iPhone/Mac).
Das Startup-Unternehmen hatte sich bereits 2012 auf die Fahnen geschrieben, das Büro zu revolutionieren und das papierloses Zeitalter eingeläutet. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten scheinen die Bonner ihrem Ziel um einige große Schritte näher gekommen zu sein.
Doo ermöglicht ein schlagwortbasiertes Organisieren herumflatternder Belege, Verträge, Visitenkarten, Rezepte und ähnlichem Zettelkram in Dropbox, Google Drive, seit dem Update auch Evernote, der doo-Cloud sowie das Verschicken der Dateien via Email und das Synchronisieren zwischen iOS Anwendung und Schreibtisch via DeskConnect.
Dabei rührt es eure Dokumente und Ordner nicht an, sondern legt sich lediglich einen eigenen Pfad durch den Dschungel an. Zurzeit indiziert das System Deutsche, Französische und Spanische Wortschnipsel und Texte.
Seit ein paar Tagen hat doo sein Service-Paket um eine iPhone-App sinnvoll ergänzt. Damit lassen sich jetzt Dokumente direkt als PDF scannen und gleich am gewünschten Speicher-Ort ablegen. Die optische Zeichenerkennung (OCR) ermöglicht auch hier das automatische, intelligente Verschlagworten der Dateien. Weiterhin habt ihr einen einheitlichen Zugriff auf alle eure mit dem doo-Konto verbundenen lokalen oder cloudbasierten Dokumentenordner und könnt Dokumente aus der Anwendung heraus durchsuchen, verschicken, via DeskConnect mit euren Devices synchronisieren oder drucken. Dokumente aus Emails können automatisch importiert werden.
Die iPhone-App ist kostenlos, läuft ab iPhone 4 und benötigt mindestens iOS 6.