Documents: iOS-Dateimanager mit drei großen Neuerungen
Die kostenlose iOS-Applikation Documents gehört zu den wenigen Anwendungen, die alle iPhone- und iPad-Nutzer installieren sollten. Die Mini-App kann mit allen Datei-Typen umgehen die von Apples mobilem Betriebssystem unterstützt werden und sich mit so ziemlich jedem Cloud-Dienst verbinden, der sich im Netz momentan als Dateiablage anbietet.
Mit Documents können MP3s gehört, E-Books gelesen, PDFs betrachtet und Zip-Dateien entpackt werden. Zudem versteht sich Dokuments auf Apples iCloud, kann sich zu FTP und WebDAV-Servern verbinden und im Heimnetzwerk sogar einen eigenen Server starten, auf den anschließend über einen Browser zugegriffen werden kann.
Heute wurde der Allrounder auf Version 5.6 aktualisiert und bringt drei große Neuerungen mit.
Readdle Transfer
Um den Austausch bereits gesicherter Dokumente im eigenen Geräte-Park zu vereinfachen bietet Documents jetzt das neue Feature „Readdle Transfer“ an. „Readdle Transfer“ funktioniert ähnlich wie AirDrop und kann Dokumente von einem auf ein anderes iOS-Gerät kopieren. Die einzige Voraussetzung: Beide Geräte müssen im gleichen WLAN eingebucht sein.
Neues Datei-System
Documents bietet euch nun den direkten Zugriff auf die von euch konfigurierten Cloud-Speicher, auf die lokalen Dateien und auf Apples iCloud in der selben Oberfläche an. Hier könnt ihr sowohl die auf dem iPhone gespeicherten Dokumente sichten als auch den Inhalt der iTunes-Mediathek, die auf dem iPhone gesicherten Fotos und eure Dropbox-Inhalte.
Bild-In-Bild für iPad-Nutzer
Auf dem iPad bietet Documents jetzt den bislang schmerzlich vermissten Pip-Modus an. Wer will kann sich nun gleichzeitig durch ein PDF blättern und ein Video schauen.