Entspannte, schnelle Runden
Disc Brick: Mal wieder ein gutes Klo-Spiel
Der Begriff „Klo-Spiel“ will gar nicht werten, sondern vor allem die Unverbindlichkeit beschreiben, die Disc Brick innewohnt. Eine Runde auf dem spartanischen Game-Bildschirm dauert vielleicht zwei Minuten, kann auch zwischendurch schnell gestartet und anschließend eben so schnell wieder weggelegt werden.
Disc Brick arrangiert die typischen Spiel-Elemente des Brick-Breaker-Genres neu und tritt mit einer einfachen „ziehen und loslassen“-Spielsteuerung an, wie in jedem zweiten Golfspiel vertreten.
Im Spiel müsst ihr euren Ball dazu nutzen, einzelne Blöcke auf dem Bildschirm abzuräumen. Dies verschwinden nach einer bestimmten Anzahl von Berührungen, bewegen sich nach jeder Runde ein kleines Stück in Richtung des unteren Bildschirmrandes und erhöhen so kontinuierlich den Druck.
Neben den Blöcken kann euer Ball auch zusätzliche Bälle treffen, was dafür sorgt, dass sich die Anzahl der abgefeuerten Bälle in der nächsten Runde erhöht.
Klingt jetzt etwas kompliziert, ist aber total simpel und sorgt seit längerer Zeit mal wieder für den App-Download eines Spiels, das nicht sofort wieder vom Gerät gelöscht wurde.
Disc Brick gibt es kostenlos – wer den Entwickler unterstützen möchte, kann eines der drei verfügbaren Themes kaufen. Mit dem heutigen Update lässt sich die In-Game-Musik stummschalten. Die App ist kein Swapperoo, verdient aber einen Testlauf.