Für iOS und Android
Digital-Kreditkarte boon: Peer-2-Peer-Funktion für alle Nutzer
Die digitale Kreditkarte boon, die nach Angaben des Anbieters Wirecard „am schnellsten wachsende Mobile-Payment-Lösung in Europa“, hat sich hierzulande vor allem unter iPhone-Anwendern etabliert, die Apples Bezahlsystem Apple Pay nutzen wollen.
Die Banking-App ist in Deutschland offiziell nur für Android erhältlich, dennoch findet sich die in UK, Frankreich, Irland, Schweiz, Italien und Spanien verfügbare iOS-Version auf etlichen iPhones von deutschen Nutzern, gestattet diese doch die Apple Pay-Konfiguration auf deutschen iPhone-Modellen anzustoßen.
Peer-2-Peer-Funktion für alle Nutzer
Jetzt informiert der Anbieter über den Ausbau der Bezahlfunktionen. Nachdem Wirecard erst kürzlich die Preisstruktur der Digital-Kreditkarte umstellte, soll jetzt die sogenannte Peer-2-Peer-Funktion zum schnellen Geldtransfer im Freundes- und Bekanntenkreis auf den Geräten aller Anwender ausgerollt werden.
Der Finanzdienstleister teilt mit:
Ab heute im Laufe des Tages steht allen Android- und iOS-boon-Nutzern die Peer-2-Peer-Funktion (P2P) zur Verfügung. Nachdem boon bereits um Mikrokredite in Echtzeit und eine virtuelle Kreditkarte fürs Online-Shopping erweitert wurde, baut Wirecard mit der P2P-Funktion das Feature-Portfolio jetzt weiter aus, sodass sich alle Nutzer Beträge in Echtzeit zusenden können – schnell, einfach und sicher.
Nach dem Start im Jahr 2015 ist boon mittlerweile in Belgien, Deutschland, Irland, den Niederlanden, Österreich und Spanien via Android und in Großbritannien, Frankreich, Italien, Irland, der Schweiz und Spanien auch via Apple Pay verfügbar.