Die Video-App von iOS 9: Viel Verbesserungsbedarf
Der Software-Entwickler Michael Tsai ärgert sich über Apples Video-Applikation. Die auf iPhone und iPad vorinstallierte System-Anwendung zum Sichern, Betrachten und Verstauen spannender Filme, gekaufter Serien und selbstaufgezeichneter Kamera-Aufnahmen wurde schon länger nicht mehr überarbeitet und frustriert Tsai mit zahlreichen Unzulänglichkeiten.
Diese hat der für die Mac-Anwendung DropDMG verantwortliche Developer jetzt zu Papier gebracht und resümiert: Selbst mit minimalem Arbeitseinsatz könnte Apple die Werks-Applikation drastisch verbessern.
Im Gegensatz zur Musik-Anwendung, die sich im App Store durch zahlreiche Alternativ-Kandidaten ersetzen lässt (wir denken etwa an Ecoute) lassen sich Anwendungen, die die Apple-eigene Video-App ersetzen könnten, derzeit noch vergebens suche. Womit wir bei Tsais Liste angelangt wäre.
Stark miteinander verknüpft: Die Video-App und der iTunes Store
Auseinandersetzen sollte sich Apple vor allem mit:
- Einer ordentlichen Listen-Ansicht. Aktuell zeigt die Video-App nur Vorschaubilder an und bietet ihren Nutzern keine Listenansicht, mit deren Hilfe sich die Titel schnell und übersichtlich anzeigen lassen könnten.
- Serien und Filme sollten zudem mit einer übersichtlicheren Titel-Ansicht ausgestattet werden. Aktuell blendet die Video-App die Film-Titel gekaufter Show über dem Titel-Cover ein und erschwert das schnelle Überfliegen der verfügbaren Videos unnötig.
- Eine Suchfunktion! Die Video-App hat keine. Nicht mal die schnelle Zugriff auf die ABC-Leiste ist vorgesehen.
- Filter. Apple könnte seine Anwender mit Filtern ausstatten um die angezeigten Shows einzuschränken. Bereits die Auswahl „Nur Serien + Nur ungesehen + Nur lokal verfügbar“ könnte die angezeigten Titel schon deutlich einschränken.
- Eine Favoriten-Liste. Ähnliche wie bei das Herz in der Musik-App, würde auch den Videos eine Favoriten-Option gut zu Gesicht stehen und die Sortierung der eigenen Shows vereinfachen.
Valide Kritikpunkte, die in Zeiten von Netflix, Amazon Prime und Watchever jedoch im Nichts verpuffen dürften. Bevor Apple sich daran macht, die Video-App noch einmal zu überholen, dürfte Cupertino wohl eher einen eigenen Video-Streaming-Service starten. Dennoch, wir bleiben zuversichtlich.