Die Polizei hat mein Geld behalten: Anti-Korruptions-App Bribespot ausgezeichnet
Die in Berlin entwickelte Anti-Korruptions-App Bribespot – im deutschen App Store noch nahezu unbekannt und bislang mit keiner Nutzer-Bewertung versehen – hat den mit 30.000 Euro dotierten Preis der von Vodafone ausgelobten „Mobile for Good Europe“-Awards in Brüssel gewonnen.
Die Applikation, mit der sich staatliche Korruption, angeforderte Bestechungs-Beträge und Zahlungen „unter der Hand“ melden und beobachten lassen, sammelt die Einträge ihrer Nutzer auf einer für alle Anwender sichtbar Weltkarte und informiert transparent über bestechliche Staatsdiener. Zur Stunde etwa über ein Bestechungsgeld von $1500, das ein Nutzer in Kambodscha für den Erhalt einer Geschäftserlaubnis abdrücken musste.
Artas Bartas, Gründer von Bribespot, kommentiert den Gewinn:
„Korruption ist ein globales Problem. Bribespot kann hier einen wichtigen Beitrag zur Lösung leisten. Mit dem Preisgeld werden wir ein lang geplantes Workshop-Programm für Aktivisten und Nichtregierungsorganisationen in Entwicklungsländern nun umsetzen“
Die von Bribespot gesammelten Daten werden verschlüsselt auf Server in Deutschland übermittelt und sollen langfristig nicht nur als Pranger, sondern auch als Tendenz-Barometer dienen, das über den aktuellen Stand korrupter Staaten informiert.
(Direkt-Link)