iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Die Nutzung der iOS Geo-Daten: Apple reagiert auf Anfrage des US-Congress

Artikel auf Mastodon teilen.
45 Kommentare 45

Mit dem 13-seitigen Dokument „Apple Inc.’s Response to Request for Information Regarding Its Privacy Policy and Location-Based Services“ (Direkt-Link) hat Apple in der vergangenen Nacht auf eine Anfrage der amerikanischen Congress-Abgeordneten Joe Barton und Edward Markey bezüglich der vom iOS eingesammelten Geo-Daten reagiert.

Mit der Tatsache im Hinterkopf, dass Apple die Abfrage der eigenen Geo-Position nicht nur über ein neues Icon im Status-Bereich des iPhones anzeigt, sondern auch die systemweite Deaktivierung der Lokalisierungsfunktion (sowohl global als auch auf App-Basis) ermöglicht, dürfte das Thema selbst Datenschutz-sensibilisierte iPhone-Nutzer nicht mehr aufregen – Apples transparente Aufklärung über die Nutzung der Geo-Daten scheint uns dennoch erwähnenswert.

Die wichtigsten Stichpunkte im Überblick:

  • Ist die systemweite Lokalisierungsfunktion des iPhones aktiviert, sammelt Apple – auch unabhängig von dem Start ausgewählter, auf Geo-Daten angewiesener Applikationen – die eigenen Geo-Daten in regelmäßigen Intervallen ein.
  • Die Standort-Informationen werden bei der Übermittlung an Apple anonymisiert (Rückschlüsse auf die Geräte-ID oder den iPhone-Nutzer lassen sich aus den Informationen nicht mehr ziehen) und nicht einzeln eingesammelt sondern zeitgleich von einem „Batch“ mehrerer Geräte angefordert.
  • Apples automatisierter Daten-Kollektor ruft die Geo-Daten alle 12 Stunden von aktiven und in das Mobilfunknetz eingebuchten Geräte ab.
  • iPhone-Modelle mit GPS-Modul übertragen genauere Daten als die älteren Modelle, deren Ortungsfunktion sich auf die geschätzte Entfernung zur nächsten Mobilfunzelle reduziert.
  • Neben den (auf die aktuelle Postleitzahl hin anonymisierten) Standort-Informationen sammelt Apple die Geo-Daten der in der Umgebung aktiven W-Lan Netze.
  • Wer seine Geo-Informationen nicht für die Anzeige Orts-basierte Werbung genutzt wissen möchte, kann sich Apples Tracking entziehen. Wie genau haben wir hier zusammen gefasst.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Jul 2010 um 09:59 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    45 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    45 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven