Ohne Apple TV-App
Die neue Arlo-App: Pflicht-Download ab Oktober
Um auf die gleichnamigen Kameras zur Heimüberwachung zuzugreifen führt kein Weg an der Arlo-Applikation vorbei. Diese soll in den kommenden drei Woche jedoch durch eine Neuveröffentlichung mit reduziertem Funktionsumfang abgelöst werden.
Hersteller Netgear hat die bereits bislang erhältliche Arlo-App in Arlo Legacy umbenannt und den neuen, deutlich größeren Download unter dem Namen Arlo neu in den App Store eingestellt.
Der Neuveröffentlichung fehlt nun jedoch die bislang angebotene Unterstützung für tvOS – Apple TV-Anwender müssen hier, zumindest was die HomeKit-kompatiblen Geräte angeht, auf Drittanbieter-Lösungen wie HomeCam ausweichen.
Das Verweilen auf der alten Version ist nämlich nicht möglich. Diese wird spätestens zum 30. September deaktiviert und lässt sich anschließend nicht mehr für den Zugriff auf die vorhandenen Kamera nutzen. Immerhin: Aufnahmen, Kameraeinstellungen und Kontoinformationen werden durch den Wechsel nicht beeinflusst.
Wenn Sie Geofencing eingerichtet haben, werden Sie aufgefordert, Ihr Mobilgerät in der neuen App erneut zu aktivieren, damit der Heimat- und der Abwesenheitsmodus je nach Standort automatisch ausgelöst werden.
Nach dem Update auf die neue App löst die Arlo Legacy-App keine ortsbezogenen Modusänderungen mehr aus. Wenn Sie ein Arlo Smart-Abonnent sind, müssen Sie Ihre Call a Friend-Informationen erneut eingeben.
Außerdem erhält die neue Arlo-App die neuesten Fehlerkorrekturen und Funktionen, einschließlich der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die Ihrem Arlo-Konto einen zusätzlichen Schutz verleiht, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.