iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

24 Mio. Pixel, einzeln ausgewählt

Die nächste Beta startet: iOS 13.2 bringt „Deep Fusion“

Artikel auf Mastodon teilen.
123 Kommentare 123

Nach dem offenbar überstürzten Start von iOS 13, der hastig ausgeworfenen Aktualisierung auf iOS 13.1 und den anschließend in kurzer Folge ausgegebenen Punkt-Updates 13.1.1 und 13.1.2 kehrt Apples Betriebssystem-Abteilung nun langsam wieder zum gewohnten Fahrplan zurück.

Dieser nennt iOS 13.2 als nächste Haltestelle – die erste Beta steht interessierten Entwicklern nun zum Testen zur Verfügung.

Deep Fusion Sample

Das nächste größere System-Update, bereitet die öffentliche Freigabe der auf dem iPhone-Event präsentierten „Deep Fusion“-Fotografie vor. Die softwaregestützte Kamera-Verbesserung, die Apples Phil Schiller als „computational photography mad science“ bezeichnete, soll zukünftig automatisch vom iPhone aktiviert werden und besitzt drei Betriebsmodi:

  • Das Weitwinkelobjektiv verwendet Apples verbesserten „Smart HDR“-Modus in hellen bis mittleren Lichtverhältnissen. Deep Fusion kommt bei mittleren bis niedrigen Lichtverhältnisse zum Einsatz. Der Nachtmodus wird für dunkle Szenen aktiviert.
  • Das Teleobjektiv wird hauptsächlich Deep Fusion verwenden und setzt „Smart HDR“ nur für sehr helle Szenen und den Nachtmodus für sehr dunkle Szenen ein.
  • Der Ultraweitwinkel-Objektiv wird stets auf „Smart HDR“ setzen und unterstützt weder „Deep Fusion“ noch den Nachtmodus.

Deep Fusion kommt für die iPhone-Modelle iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max.

24 Millionen Pixel, einzeln ausgewählt

Ist „Deep Fusion“ aktiv, passiert während Fotoaufnahme viel: Bereits vor dem Druck auf den Auslöser hat das iPhone vier Bilder mit kurzer Belichtung sowie vier mit langer Belichtung geknipst und erstellt zusätzlich eine länger belichtete Aufnahme, sobald der Auslöser greift. Die Bilder werden anschließen, Pixel für Pixel, miteinander verschmolzen und – so Apples Versprechen – holen dank maschinenlernender Algorithmen das bestmögliche Ergebnis aus der abgelichteten Szene heraus, ohne dabei künstlich zu wirken.

via theverge.com

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
02. Okt 2019 um 19:14 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    123 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    123 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven