Neu in iOS 8 #11
Die Nachrichten-App unter iOS 8: Viel verbessert und viel Verstecktes
Auf den ersten Blick verändert sich die Interaktion mit Apples Nachrichten-Applikation unter iOS 8 nur unwesentlich.
Die Neuerungen der zu ihrem Debüt noch mit „iMessage“ betitelten Applikation, machen sich im Alltagseinsatz jedoch relativ schnell bemerkbar und argumentieren fast schon aggressiv gegen den Einsatz alternativer Messenger-Anwendungen.
Zwar gibt sich die Nachrichten-App weiter unprätentiös, lässt euch aber nicht vergessen, dass andere Messenger zukünftig keine Daseinsberechtigung mehr haben.
Unter iOS 8 nutzt Apples Nachrichten-Applikation nicht einfach nur die Wortvorschläge der intelligenten System-Tastatur, der Messenger kann jetzt auch euren Standort und kurze Sprachnachrichten teilen, kümmert sich um die Speicherplatz-Verwaltung, verbessert den Foto-Versand und Entsorgung die hin und hergeschickten Fotos selbstständig. Apples Statement: WhatsApp können wir schon lange.
Doch was genau ist neu in der Nachrichten-Applikation?
-
1. Teilen von Standorten
Innerhalb einer laufenden Konversation kann iOS 8 eurem Gesprächspartner zukünftig euren aktuellen Aufenthaltsort übermitteln. Dies geschieht entweder punktuell („Ich bin gerade hier“) oder kontinuierlich über einen längeren Zeitraum hinweg.
In den Detail-Einstellungen könnt ihr zwischen den beiden Menu-Punkten „Aktuellen Standort freigeben“ und der langfristigen „Standortfreigabe“ wählen. Entscheidet ihr euch für die zweite Option, könnt ihr diese auf eine Stunde befristen, bis zu Ende des Tages oder bis auf Widerruf aktivieren.
In der Nachrichten-App tauchen die GPS-Positionen dann als kleine Kärtchen im Maps-Look auf.
-
2. Automatisches Löschen – Manuelles behalten
Wer sich bereits zu den eingeschworenen Fans der Nachrichten-App zählt, wird den Speicherhunger der Kurznachrichten-Applikation kennen. iMessage sichert jedes Bild und jede Unterhaltung im eigenen Archiv und benötigt auf manchen iPhone-Einheiten weit mehr als 1GB freien Platz.
iOS 8 wird hier automatisch aufräumen. So lässt sich in den Nachrichten-Einstellungen nun die gewünschte Vorhaltezeit der persönlichen Chat-Sammlung festlegen. Apple bietet euch die drei Optionen „Ungebrenzt“, „30 Tage“ und „1 Jahr“ an.
Zudem lassen sich in iMessage ausgewählte Inhalte (wie etwa neue Sprachnachrichten) nun manuell zur Sicherung markieren. Wollt ihr den eingesprochenen Scherz der Freundin auch später noch mal hören, müsst ihr im Chat-Verlauf den Knopf mit der Aufschrift „behalten“ antippen – andernfalls entsorgt die Nachrichten-App die Sprachnachrichten selbstständig.
-
3. Gruppen die nicht stören
Gruppen-Chats können unter iOS 8 stummgeschaltet werden. Jede Gruppe ist zukünftig mit einem „Nicht stören“-Schieber ausgestattet und bietet euch – wenn es ganz schlimm wird – darüber hinaus auch die Möglichkeit an, den Chat komplett zu verlassen.
-
4. Gesammelte Anhänge
Bilder und Videos die zwischen euch und eurem Gesprächspartner ausgetauscht wurden, tauchen unter iOS 8 nun in einer ausführlichen Gesamt-Übersicht auf. Hier könnt ihr euch durch alle Anhänge der vergangenen Monate scrollen und so auch alte Fotos finden ohne euch durch Woche belangloser Texte zu suchen.
-
5. Sprachnachrichten
Der Versand der unter iOS 8 eingeführten Audio-Nachrichten ist anfangs etwas umständlich. Apples Mikrofon-Button sollte genutzt werden ohne den Finger vom Display zu heben.
Ein Tap auf das Mikrofon-Symbol startet die Aufnahme, der anschließende Wisch nach links bzw. nach oben stößt den Versand der kurzen Audio-Nachrichten dann an bzw. befördert den Versprecher ins virtuelle Nirvana.
Die Möglichkeit, eingehende Audio-Nachrichten mit Hilfe der Annäherungssensoren anzunehmen ist nett. Gehen frische Audio-Nachrichten ein, reicht es bereits aus, sich das iPhone kurz ans Ohr zu halten um die halbautomatische Audio-Wiedergabe zu aktivieren.
Sichert ihr einzelne Sprachnachrichten, werden diese in der schon jetzt verfügbaren Sprachmemo-App abgelegt.
-
6. Foto-Versand
Das Verschicken von Bildern hat Apple eleganter gelöst als unter iOS 7. Wählt man die Kamera, blendet das iPhone die zuletzt geschossenen Bilder direkt ein und fragt nach ob ihr diese kommentarlos oder mit einer Anmerkung versenden wollt. Der Zugriff auf das komplette Foto-Archiv ist nach wie vor möglich.
-
7. Direkt-Antworten
Hätten wir eine der neuen Nachrichten-Funktionen vor der Keynote erraten müssen, dann diese. Wer direkt auf eine eingehende Nachricht antworten möchte, zieht die Push-Mitteilung kurz nach unten und bekommt umgehend die Tastatur eingeblendet.