Die iPhone-Checkliste zum 1. April
Nach einem entspannten Wochenende nähert sich der erste Werktag der 14. Kalenderwoche, bis zur morgendlichen Pendler-Fahrt im neuen Monat verbleiben jedoch noch gut 11 Stunden. Ausreichend Zeit für die kurze Checkliste zum ersten April.
- iPhoneception:
Solltet ihr im Laufe des Tages über ein herrenloses iPhone stolpern, nutzt die unbeobachtete Herrschaft über das Gerät für einen Abstecher auf iPhoneception. Steuert man die Webseite vom iPhone aus an und legt diese anschließend auf dem Homebildschirm des Gerätes ab, gaukelt iPhoneception dem Besitzer einen herkömmlichen Homescreen vor, lässt die Icons beim nächsten Tap jedoch explodieren, verschwinden und durch die Luft wirbeln. Ein Scherz der zumindest beim ersten Griff zum Gerät für Verwirrung sorgen sollte. (Direkt-Link)
- Gesperrter Sperrbildschirm: Ebenfalls ein guter April-Scherz. Schappt euch ein fremdes Gerät und sichert dieses Hintergrundbild im Foto-Archiv des iPhones. Jetzt den „Geführten Zugriff“ (in Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen) aktivieren und einen Code festlegen, den ihr euch merken solltet.
Zurück ins Foto-Archiv. Das zuvor gesicherte Bild anzeigen lassen. Dreifach-Klick auf den Home-Button, „Geführten Zugriff“ auswählen, „Optionen“ wählen und „Berührung“ deaktivieren. Oben rechts auf Fortsetzen klicken… Viel Spass.
- Die Spracheinstellungen zurücksetzen: Das japanische Interface. Ein Klassiker, dessen Opfer man auf dem iPhone heutzutage lieber nicht mehr werden will. Unser Bildschirmfoto informiert über den Weg zurück.
- Keine neuen Produkte: Immer dran denken. Apples nächster Prototyp, die Einladung zum nächsten Event, die Einführung oder Abschaffung neuer Dienste (etwa Googles Nose) werden wahrscheinlich nicht am 1. April angekündigt. Dennoch, vielen Dank für alle Mails zum Thema. Wir trinken einen Eierlikör auf jede Zuschrift. Frohe Ostern.
(Direkt-Link)
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?