Die großen Drei rüsten auf: Twitter, Facebook und Google überarbeiten ihre Apps
Die drei Netzgiganten Twitter, Facebook und Google haben im Laufe der Nacht bevorstehenden Änderungen und Aktualisierungen ihrer iPhone-Applikationen angekündigt. Während wir auf die von Google und Facebook beworbenen Updates noch eine Weile warten werden müssen (Google Updates kommen noch in dieser Woche, Facebooks irgendwann), steht die Twitter-App zum Zugriff auf den Kurznachrichtendienst bereits in Version 5.1.2 im App Store bereit.
Twitter hat sich auf die Aufwertung der Timeline konzentriert und gestattet nun sowohl das Verfassen schneller Antworten als auch das Absenden kurzer Retweets direkt aus der Start-Timeline.
Tweets mit Bildern, Videos und anderen Inhalten haben jetzt eine Vorschau in der Start-Timeline. Twittere ein Bild ohne Text und lass es für sich sprechen.
Facebook hingegen hat einen Umbau der hauseigenen Messenger-App angekündigt. Vorerst nur unter Android verfügbar, orientiert sich der neuen Chat-Client am Interface-Design iOS 7 und wirkt überhaupt nicht mehr wie eine Facebook-Dreingabe.
Die neue Nachrichten-App zielt auf WhatsApp-Nutzer und will den Facebook Messenger einer breiteren Masse zugänglich machen, die weniger auf das Mitwirken am Facebook-Portal und mehr auf den schnellen Nachrichtenaustausch erpicht ist. Wann genau der neue Messenger auf dem iPhone erhältlich sein wird, lässt Facebook derzeit noch offen.
Google verspricht Aktualisierungen der Hangouts– und der Google+ Applikation.
Während Google+ demnächst mit einem automatischen Hintergrund-Upload vollaufgelöster Bilder versorgt wird, soll Google Hangouts mit der Unterstützung für GIF-Bilder, einem SMS-Support und eine Option zum Location Sharing ausgestattet werden.
Das Google-Blog beschreibt die anstehenden Neuerungen bereits blumig, die aktualisierten Apps sollen noch Laufe der Woche freigegeben werden.