Original und Kopie im Vergleich
Die Fälschungen werden besser: Ein iPhone-Nachbau im Video
Der Reparatur-Dienstleister iDoc zeigt in seinem unten eingebetteten Video Einblicke in das Innere einer iPhone 6s Fälschung. Die Schrauber haben das Gerät von einem ihrer Kunden erhalten, der dieses wegen „technischer Probleme“ einschickte und nutzen die Gelegenheit um sich einmal genauer mit den immer detaillierteren Nachbauten auseinanderzusetzen.
Nach Angaben des Werkstatt-Teams sind einige Plagiate inzwischen so gut gefälscht, dass der Betrug nicht immer auf Anhieb auffällt. Zwar gibt das fehlende iOS-Betriebssystem relativ schnell preis, dass unter der Haube ein modifiziertes Android-System arbeitet, unbedarfte Nutzer, die die Geräte im China-Urlaub günstig und mit leerem Akku erwerben, können jedoch vergleichsweise einfach getäuscht werden.
Wichtig zu wissen: Der Weiterverkauf eines Plagiats ist nach dem deutschen Gesetz verboten. Wie man eine iPhone-Fälschung erkennt, hat iDoc in diesem Blogartikel zusammengefasst.
Vor kurzem hat uns ein Kunde ein iPhone auf Grund von technischen Problemen zugesendet. Schon nach dem Öffnen des Päckchens zweifelten wir an der Echtheit dieses Smartphones. Als wir das „iPhone“ in der Hand hielten bestätigten sich diese Zweifel. Es war eine iPhone Fälschung. Zwar halten wir bei iDoc täglich diverse Smartphones und somit auch iPhones in der Hand. Aber was ist, wenn man gerade stolzer Besitzer seines ersten iPhones geworden ist. Vielleicht günstig im Urlaub in China gekauf