Die Düsseldorfer müssen sparen: Vodafone sagt alle Weihnachtsfeiern ab
Der düsseldorfer Mobilfunkanbieter Vodafone hat mit einer internen Rundmail an die Beschäftigten alle geplanten Weihnachtsfeiern des Unternehmens abgesagt. Dies geht aus Erkenntnissen der Rheinischen Post hervor, die inzwischen sogar mit einer ausgedehnten Sparrunde rechnet.
Unter der Überschrift „Bei Vodafone regiert der Rotstift“ mutmaßt die RP, unter Berufung auf Firmen-Insider, in ihrer heutigen Ausgabe:
Tatsächlich glauben einige Vodafone-Insider, dass im gesamten Konzern eine Sparwelle startet. Grund ist die Sorge, dass der amerikanische Konzern AT&T in den nächsten Monaten Vodafone übernehmen könnte. Dies lässt sich nur verhindern, wenn Vodafone seinen Aktienkurs trotz der riesigen Probleme in Italien, Spanien oder Griechenland weiter nach oben treibt. Und da kommt es eben besonders auf gute Zahlen in Deutschland als wichtigstem Vodafone-Markt weltweit an.
Eine Bestandsaufnahme die verunsichert. Immerhin konnte der britische Mutterkonzern im laufenden Jahr knapp 100 Milliarden Euro aus dem Verkauf amerikanischer Beteiligung mitnehmen – Vodafones Börsenwert erhöhte sich 2013 um mehr als 30 Milliarden Euro.
Unterm Strich empfiehlt es sich, die Vodafone-Hotline im laufenden Monat zu meiden. Gute Laune, wird man vom Support-Team des Netzanbieters vorerst wohl nicht erwarten dürfen