Die dritte Foto-App: Facebook schickt „Bolt“ ins Rennen
Mit Blick auf den bevorstehenden Start der Messenger-Pflicht hat Jan-Peter Wulf den neuen Facebook-Ansatz bereits heute früh treffend auf den Punkt gebracht: „Facebook, der Trend geht zur Zweit- bis Sechst-App„.
Eine Feststellung, die hervorragend zur folgenden Frage überleitet: Brauchen wir wirklich noch einen Foto-Messenger, der im Stil des einstigen Online-Lieblings Snapchat, ausgewählte Schnappschüsse von A nach B transportiert und damit eine Funktion abbildet, die bereits jetzt ein fester Bestandteil fast aller iOS-Messenger ist?
Facebooks Strategie-Team antwortet mit einem lauten „Ja!“ und hat den Foto-Messenger „Bolt“ jetzt in mehreren Länder-Filialen des App Store (u.a in Singapur und Neuseeland) zum Download angeboten. Nach Instagram und der erst vor einem Monat vorgestellten Slingshot-App, die dritte Foto-Applikation des sozialen Netzwerkes.
Die Instagram-Abteilung des Zuckerberg-Konzerns hält (mal wieder) ihren großen Zeh ins kalte Wesser, testet den Ansturm auf die neue Applikation und wartet ab ob der Taptalk-Nachbau – diesen Eindruck lassen zumindest die ersten Bolt-Bildschirmfotos aufkommen – überhaupt nachgefragt wird.
Bolt funktioniert denkbar einfach. Ihr wählt einen zuvor angelegten Freund aus, und verschickt mit zwei Display-Berührungen ein zuvor aufgenommenes Foto. Fertig. Gruppen-Nachrichten unterstützt Bolt noch nicht, kann die Bilder aber beschriften und lässt sich derzeit sogar noch ohne Facebook-Login nutzen.