Die bevorzugten Handhaltungen der Smartphone-Nutzer
Die Zahlen des User Experience Experten Steven Hoober wurden zwar schon im Februar veröffentlicht, die Ergebnisse der Studie, in dessen Verlauf die Smartphone-Haltungen von mehr als 1300 Handy-Nutzern observiert, notiert und analysiert wurden, ist jedoch nahezu zeitlos und dürfte nur wenig an Aktualität verloren haben.
Zusammen mit zwei Kollegen hat Hoober im Januar den öffentlichen Einsatz von Touchscreen-Handys beobachtet und die Nutzung auf Bahnhöfen, in Fußgängerzonen und Cafes katalogisiert.
Die Nutzer, die beim Zugriff auf ihre Geräte beobachtet wurden, setzten – von konventionellen Telefonaten abgesehen – auf drei unterschiedliche Handhaltungen. 49% bedienten ihre Gerät mit einer Hand, 36% unterstützen die Einhandbedienung mit dem flachen Handteller der zweiten (meist linken) Hand, 15% setzten auf die Bedienung mit beiden Daumen.
Of these people, 780 were touching the screen to scroll or to type, tap, or use other gestures to enter data. The rest were just listening to, looking at, or talking on their mobile devices. […] Voice calls occupied 22% of the users, while 18.9% were engaged in passive activities—most listening to audio and some watching a video. We considered interactions to be voice calls only if users were holding their phone to their ear, so we undoubtedly counted some calls as apparent passive use.
Die kompletten Studienergebnisse können hier eingesehen werden, die 1300 Datensätze können zur weiteren Analyse von diesem Google-Account geladen werden. via loopinsight