ARD Mediathek erreicht iPhone und iPad
Eineinhalb Jahre nach dem App Store Debüt der ZDF-Mediathek bietet nun auch die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, kurz ARD, eine iOS-optimierte Applikation zum Zugriff auf das TV-Programm der letzten Woche an und macht den Abstecher zur seit Mai gültigen Web-Adresse m.ardmediathek.de damit überflüssig.
Die Anwendung ARD Mediathek (AppStore-Link) stört mit ihrer etwas überladenen Navigations-Leiste das Auge – die unterschiedlichen Symbole zum Neu-Laden und zum Zurückspringen liegen so nah beieinander, dass gezielt getapt werden muss – listet das Programm der vergangenen 7 Tage jedoch zuverlässig und erlaubt nicht nur die alphabetische Suche sondern auch den Zugriff auf das Live Radio-Programm der ARD-Anstalten.
Als Universal-Anwendung für die Nutzung auf iPhone und iPad optimiert, kommt der 6MB-Download mit relativ langen Ladezeiten auf das iPhone und bietet leider weder Untertitel noch eine Offline-Funktionalität an. Erwartungsgemäß lässt sich der vergangene Tatort, auch in der App nur in den Abendstunden konsumieren. Immerhin: Die Anpassung der Videoqualität erfolgt automatisch und ist abhängig von der gerade verfügbaren Netzqualität.
Die ARD Mediathek bietet viele Fernsehsendungen der ARD als Video-on-Demand, Video-Podcast oder Livestream. Zudem gibt es 24 Stunden News, Musik und Hintergrundinfos in den Radio-Livestreams der ARD-Wellen.