E-Mail als einzige Alternative
DHL-Packstation: Abholcode künftig per App statt SMS
DHL will die Akzeptanz der hauseigenen Paket-App ankurbeln und wird den Abholcode für Packstation-Pakete nicht mehr per SMS verschicken. Die sogenannte mTAN wird künftig bevorzugt per App ausgeliefert, begleitend besteht die Möglichkeit, sich den Code auch an eine bei DHL hinterlegte E-Mail-Adresse senden zu lassen.
Einer Vorabinformation des Anbieters zufolge soll die Umstellung im Zeitraum zwischen dem 5. und 9. August vorgenommen werden. Vom 9. August an wird die mTAN dann nicht mehr per SMS zugestellt.
Bereits ab dem 5. August erhalten registrierte Kunden die mTAN zusammen mit der Zustellbenachrichtigung auch per E-Mail. Dieser automatische E-Mail-Versand kann auf Wunsch deaktiviert werden.
DHL informiert hier ausführlich über die Umstellung und hält auf die wichtigsten Fragen zum Thema bereit. Unter anderem findet sich an dieser Stelle auch die offizielle Begründung für die Abkehr von der SMS:
Wir möchten alle DHL Services und Produkte zentral in der DHL Paket App bündeln und Ihnen damit ein Multifunktionswerkzeug rund um den Versand und Empfang von Paketen bieten. Die Umstellung auf die mTAN-Übermittlung per App ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Die kostenlose DHL-App setzt die Anmeldung mit einem bestehenden DHL-Kundenkonto voraus. Damit die Packstation-Infos ankommen, muss die App zudem für Push-Mitteilungen freigegeben und der Empfang der Nachrichten in den App-Einstellungen aktiviert werden.