Kontaktlosquote von 28,2 Prozent
Deutschland: Kartenzahlungen überholen Bargeldumsatz
Das Handelsforschungsinstitut EHI in Köln verbreitet zur Stunde eine interessante Studie: Im Bargeldland Deutschland sind Karten-Transaktionen erstmals an der Zahlung mit Scheinen und Münzen vorbeigezogen.
Im Laufe des vergangenen Jahres wurden im stationären Einzelhandel Rechnungen in Höhe von 209,2 Milliarden Euro per Kredit- und Girokarte beglichen. 12,4 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr und damit 48,6 Prozent aller Umsätze. Barumsätze kamen hingegen nur noch auf einen Anteil von 48,3 Prozent.
Die restlichen 3,1 Prozent verteilen sich auf Rechnungen, Finanzkäufe und Gutscheine. Größter Verlierer im Ranking der Zahlungsarten ist das SEPA-Lastschrift-Verfahren mit nun nur noch 10 Prozent Umsatzanteil von vormals 12,6 Prozent.
Der deutliche Anteilszuwachs der Girocard von 3,8 Prozentpunkten bzw. 19,2 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahr wird im Wesentlichen durch drei Einflussfaktoren bestimmt: Nachdem die Gebührendeckelung zu einer Konditionenangleichung mit dem SEPA-Lastschriftverfahren geführt hat, ist das Girocard-PIN-Verfahren für Händler deutlich attraktiver geworden. Mehrere große Lebensmittelhändler haben daraufhin die girocard-Anteile deutlich höher gewichtet oder sogar komplett von SEPA-Lastschrift auf Girocard-PIN-Verfahren umgestellt.
Im Gegensatz zum Lastschrift-Verfahren ermöglicht das PIN-basierte Zahlungsverfahren ein praxistaugliches kontaktloses Bezahlen. Kunden scheint diese praktische wie schnelle Alternative zu mehr Kartenzahlungen motiviert zu haben. Hinzu kommt, dass kontaktloses Bezahlen generell häufiger für Kleinbeträge genutzt wird.
Das kontaktlose Bezahlen verhilft auch den Kreditkarten zu Wachstum. Diese konnten ihren Anteil von 6,5 auf 6,9 Prozent ausbauen. 2018 wurden 29,8 Milliarden Euro per Kreditkarte umgesetzt, ein kleinerer Teil davon bereits über mobile Bezahlverfahren wie Apple Pay oder Google Pay.
Mit 28,2 Prozent Anteil liegt in den vom EHI untersuchten Unternehmen die Kontaktlosquote bei Kreditkartentransaktionen dabei noch deutlich über der stark angestiegenen Girocard-Kontaktlosquote von 21,2 Prozent.