Google-Vorschau auf das Pixel 4
Der quadratische Kamerabuckel wird zum Premium-Standard
Der quadratische Kamerabuckel wird sich wohl als Erkennungszeichen neuer Smartphone-Generationen etablieren. Google hat nun offiziell bestätigt, dass das Pixel 4 mit einer entsprechenden Kamera-Anordnung kommen wird. Das Unternehmen hat ein Bild der Rückseite des für Herbst erwarteten Geräts auf Twitter veröffentlicht und damit auf Spekulationen diesbezüglich reagiert.
Well, since there seems to be some interest, here you go! Wait 'til you see what it can do. #Pixel4 pic.twitter.com/RnpTNZXEI1
— Made by Google (@madebygoogle) June 12, 2019
Was Google nicht rauslässt, sind Details zu den verbauten Kameras und natürlich zum Smartphone selbst: „Wartet bis ihr seht, was es alles kann“. Die Aufnahmen legen nahe, dass Google „nur“ zwei Kameras in Kombination mit einem Blitz und einem zusätzlichen Sensor verbaut.
Von Apple wird dagegen erwartet, dass die beiden Top-Modelle der iPhone-Linie 2019 über eine Dreifach-Kamera verfügen. Wie in den vergangenen Jahren erwarten wir die neuen iPhones im September. Apple wird dann vermutlich bis auf die neue Kamera-Konfiguration äußerlich nur minimal veränderte Versionen der aktuellen Geräte vorstellen. Letzten Gerüchten zufolge soll der Akku des ohnehin schon über die beste Akku-Laufzeit verfügende iPhone XR dann erneut um gut fünf Prozent stärker werden. Möglicherweise „fressen“ neutralisieren dies jedoch technische Erweiterungen wie eine leistungsfähigerer Bildschirm.