3 Jahre nach dem Start
Der letzte exklusive „Apple Watch Store“ macht dicht
Morgen jährt sich der Verkaufsstart der Apple Watch zum dritten Mal. Am 24. April 2015 brachte Apple die Smart Watch in Australien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Japan, Kanada und den USA in den Handel.
Bild: Twitter
Um der neuen Produktkategorie mehr Präsenz zu verschaffen und zugleich wohl auch, um dem von Apple ersonnenen Status der Uhr als Mode- und Luxusgut gerecht zu werden, hat das Unternehmen die Apple Watch auch in exklusivem Umfeld in sogenannten Shop-in-Shop-Stores bei Galeries Lafayette in Paris, Selfridges in London und Isetan in Tokio angeboten. Die beiden europäischen Dependancen haben bereits im vergangenen Jahr wieder geschlossen, mit Isetan in Tokio wird am 13. Mai die letzte dieser exklusiven Ladenflächen ihren Betrieb einstellen.
Apple hat mit Blick auf Funktionsumfang und Vermarktung der Uhr einen bezeichnenden Wandel vollzogen. Die für derartige Accessoires charakteristischen Fitness-Funktionen fristeten zunächst eher ein Schattendasein, Apple präsentierte die Uhr als edles Mode-Accessoire und präsentierte mit der Apple Watch Edition voller Stolz eine Variante aus 18 Karat Roségold oder Gelbgold zu Preisen ab 11.000 Euro. Inzwischen nehmen die klassischen Sport- und Gesundheitsfunktionen bei der Vermarktung der Uhr eine wesentliche Rolle ein.