iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Der iFUN Entwickler-Kurztest: appsolute GmbH

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

logo.gifHeute stellen wir unsere 10 Fragen an Holger Meyer von appsolute, unter anderem Entwickler von Karajan (Gehörtraining) und der Radioapplikation vTuner. Wir wollen bei unserer Umfrage unter iPhone-Entwicklern nicht nur mehr über die Hintergründe der Einzelpersonen oder Firmen erfahren, sondern erhoffen uns auch ein paar gute App-Tipps und interessante Informationen für Neueinsteiger. Die Serie wird hier in unregelmäßiger Folge an Wochenenden fortgesetzt.

Wir gehen davon aus, dass die befragten Entwickler hier mitlesen. Von daher könnt ihr die Kommentare zu diesem Artikel durchaus dazu nutzen, euer Feedback abzugeben oder weitere Fragen an die Entwickler zu richten.

1. Kannst du dein Unternehmen kurz vorstellen?
Die appsolute GmbH wurde im Januar 2009 gegründet. Unser Fokus liegt derzeit auf der Entwicklung von iPhone Applikationen. Daneben haben wir im Sommer letzten Jahres die Weiterentwicklung und den Vertrieb der lokalen Serverumgebung MAMP und MAMP PRO übernommen. Mittlerweile arbeiten sechs Mitarbeiter im Unternehmen. Zu finden sind wir in Kandel, einem kleinen, beschaulichen Städtchen in der Pfalz, ca. zehn Autominuten von Karlsruhe entfernt.

2. Wann hast du mit der Entwicklung von iPhone-Apps angefangen?
Quasi sofort nach dem Kauf meines ersten iPhones im Januar 2008. Ich war von den Möglichkeiten dieser neuen, mobilen Plattform sofort überzeugt und wollte unbedingt dafür entwickeln. Das war zu einer Zeit, als es noch kein offizielles SDK für das iPhone gab, von daher gestaltete sich die Programmierung doch sehr umständlich und vieles geschah nach dem Trial and Error Prinzip. Meine Erfahrung in der Mac Programmierung hat mir dabei allerdings sehr geholfen.

3. Wieviele, welche Apps hast du schon im Store?
Eigene Apps haben wir – abzüglich iLiga, das wir im Sommer 2009 verkauft haben – derzeit nur zwei Stück im Store: vTuner Radio (0,79 Euro) und KARAJAN (11,99 Euro – kostenlose Lite-Version hier). Nicht, dass uns die Ideen für weitere Apps ausgegangen wären, aber wir wurden von Anfragen bezüglich Auftragsentwicklungen förmlich überrollt. Das ist natürlich sehr erfreulich und führte uns zu spannenden Aufgaben und zur Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen, wie beispielsweise LOEWE oder Tupperware.

4. Nenne uns deinen Favorit darunter – warum gerade dieses Programm?
Mein Favorit unter unseren Eigenentwicklungen ist KARAJAN, ein Programm zur Gehörbildung, gedacht für Musiker und Musikstudenten. Zum einen ist das die App, mit der alles anfing, zum anderen sind für dieses Jahr einige interessante Updates für KARAJAN geplant.

5. Wurden von dir eingereichte Apps schon mal von Apple abgelehnt, wenn ja warum?
Klar, das passiert schon mal. Einmal lag es an einer private API, die wir benutzten, ein anderes Mal wurde ein Icon bemängelt. Alles in allem habe ich jedoch den Eindruck, dass langsam etwas Besserung eintritt, was den gesamten Approval Prozess betrifft.

6. Wie läuft das Geschäft, wurden deine Erwartungen erfüllt?
Wir können uns nicht beklagen, die Erwartungen wurden erfüllt.

7. Was planst du für die Zukunft, kommen regelmäßig weitere Apps?
Es werden mit Sicherheit weitere Apps von uns kommen. Momentan arbeiten wir gerade an einem Spiel, werden aber mal wieder etwas durch Auftragsarbeiten ausgebremst. Neben eigenen App-Entwicklungen werden wir also auch in diesem Jahr wieder eine ganze Reihe Applikationen für Kunden realisieren. Fest eingeplant ist außerdem ein 2.0 Release von MAMP PRO.

8. Hast du Verbesserungsvorschläge oder Änderungswünsche im Bezug auf die iPhone-Hardware oder das iPhone OS?
Mit der Hardware des 3 GS bin ich soweit zufrieden. Wünschenswert wäre eine offizielle Video-Out-Option die es ermöglicht, das Videosignal aus Anwendungen heraus, beispielsweise an einen Beamer zu übertragen.

9. Hast du ein paar App-Geheimtipps für uns (eher unbekannte Apps von fremden Entwicklern)?
Es lohnt sich einen Blick auf das Projekt OrbLive (7,99 Euro, kostenlose Lite-Version hier) zu werfen, einer Art „Media Hub“. Noch lange nicht perfekt, aber sehr interessant.

10. Hier darfst du noch spekulieren wenn du magst – was wird Apples nächstes großes Ding?
Ganz klar: Das Tablett, der iSlate, oder wie immer sie das Ding nennen werden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Jan 2010 um 12:57 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    25 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven