Der Apple-Wahn: BR-Videobeitrag zieht religiöse Parallelen
Beim Bayerischen Fernsehen kümmert sich das Team der Redaktion „Kirche und Welt“ um die Sendungsinhalte des christlichen Magazins Stationen und knüpft mit seinem 6-Minuten Video „Der Apple-Wahn“ quasi nahtlos an den Narrativ des Katrin Bauerfeind-Beitrages „Die Apple-Diktatur“ von 2011 an.
Religions-Soziologe Jochen Hirschle:
Sie [Apple] haben letzten Endes Produkte, die eigentlich profan sind, die Gebrauchswerte erfüllen. Aber: Um sich auf gesättigten Märkten durchzusetzen, benötigen sie viel mehr.
Sie brauchen eine kulturelle Idee, die an diese Produkte geklettet wird. Der andere Aspekt ist, dass man sich die sozialen Funktionen zu Nutze macht. Auch hier wiederum eine religiöse Idee: Die Gemeinschaft, die gestiftet wird…
Der Apple-Wahn
(Direkt-Link)
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?