Wurde das Bild verbessert?
Deep Fusion oder nicht? Metapho-App klärt auf
Die Metadaten-App Metapho ist in ihrer jüngsten Version 3.4.2 erstmals in der Lage anzuzeigen, ob Fotos mit Apples „Deep Fusion“-Algorithmus zur Bildverbesserung behandelt wurden oder nicht.
Eine Frage die bislang erraten, erkannt oder auf anderem, weniger zuverlässigem Wege ermittelt werden musste.
Nach Angaben des Entwicklers YoonHyung Jo wertet Metapho dazu ein Feld der EXIF-Daten aus, das eigentlich über den Einsatz eines Blitzes informieren soll, von Apple aber offenbar auch zur Deep-Fusion-Markierung genutzt wird:
[…] Seit das iPhone 4 den kleinen Kamerablitz eingeführt hat, hat das normale Foto, das mit der rückseitigen Kamera ohne Blitz ausgelöst wurde, einen ganzzahligen Wert von 16 in diesem Feld. Ein Deep Fusion-Foto hat hier 32 – Metahpo kann dieses Feld lesen und das iPhone-Modell ermittelt, um festzustellen, ob es sich um Deep Fusion handelt oder nicht. Ich hoffe, dass Deep Fusion für die 32 im Flash-Feld verantwortlich ist, dass der Wert gewollt ist und auch weiterhin konsistent eingesetzt wird.
Zusätzlich zum „Deep Fusion“-Indikator zeigt Version 3.4.2 der Metapho-App auch die Nutzung des Night Mode an.