DB Navigator im Video: Bahn startet komplett überarbeitete App
Wie angekündigt hat die Deutsche Bahn heute ihre komplett neugestaltete Version des DB Navigators veröffentlicht und bietet die Aktualisierung auf Ausgabe 15.06.00 jetzt zum kostenlosen Download im App Store an.
Von Grund auf neu programmiert und modernisiert, sollen Architektur-Optimierungen (in Front- und Backend) für eine deutlich verbesserte Performance sorgen. Während das Hauptaugenmerk der Aktualisierung auf dem neuen Design der Anwendung liegt, hat sich auch die Navigation verändert: „Services und Funktionen wurden den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden, je nach Kontext und Situation, angepasst und erweitert“.
So bietet die neue Funktion „Meine Reise“ alle relevanten Informationen zur aktuellen Reise auf einen Blick. Die Übersicht zeigt Abfahrt und Ankunft, die Zeit bis zum Umstieg bzw. der Ankunft, weist auf Gleisangaben und Umstiegszeiten hin, informiert über Sitzplatzreservierungen und zeigt einen Fahrtverlauf in der Kartendarstellung an.
Im Bereich „Favoriten & Verlauf“ steht euch die Speicherung von häufig abgefragten Start- bzw. Zielhaltestellen zur Verfügung. Hier können Start oder Ziel schneller als bislang in die Reiseauskunft übernommen werden. Häufig gefahrene Strecken, auch mit Zeitangabe, können gespeichert und direkt in die Reiseauskunft übernommen werden
Ebenfalls integriert: Eine Erweiterung für die Apple Watch. Diese lässt die Haltestellen-Suche per Spracheingabe zu, zeigt Abfahrtstafeln für gewählte Haltestellen an und informiert über Sitzplatzreservierungen, Zugnummern, Verspätungen und Echtzeitinformationen.
(Direkt-Link)Ziel der neuen App ist es, Funktionen und Services einfacher zugänglich zu machen, die Benutzerführung zu vereinfachen und das Design konsistent umzusetzen. Vielleicht scheinen die neuen Funktionen auf den ersten Blick etwas dürftig, aber im täglichen Umgang mit der App sind sie genau das, was wir aktuell als persönlichen Reisebegleiter verstehen. Einige Funktionen waren auch schon in der aktuellen App vorhanden, aber etwas versteckt – nicht da wo der Kunde sie sucht. Das haben wir mit Hilfe von Kundenfeedback und regelmäßigen Tests unserer Konzepte gelöst. Für uns steht die App und mobile Services generell an oberster strategischer Priorität – nicht alleine aus Vertriebssicht, sondern insbesondere als der Kundenkontaktpunkt auf der Reise.