Datenweitergabe: Telekom-Kunden widersprechen hier
Nachdem wir euch heute früh bereits auf die Möglichkeit hingewiesen haben, dem o2-Datentracking, mit dem die Telefónica-Tochter die Bewegungsströme der eigenen Vertragskunden ermittelt, zu widersprechen; hier der kurze Hinweis für Telekom-Kunden.
Opt-Out: Auch die Telekom hat ein Formular
Auch der Bonner Netzbetreiber wertet die von euch generierten Positionsdaten (zu welcher Zeit, in welcher Mobilfunkzelle) aus und verkauft diese an das Tochter-Unternehmen Motionlogic GmbH.
Nach Angaben des Netzbetreibers werden diese unter anderem genutzt, um Hochrechnungen über Verkehrsflüsse zu erstellen und können zudem mit eurer Altersgruppe (10-Jahres-Schritte), eurem Geschlecht und eurer Postleitzahl (erste 4 Stellen) angereichert werden.
Die Telekom verwendet Ihre Daten gemäß der gesetzlichen Vorgaben für Analysen, wenn entweder Ihre Einwilligung dazu vorliegt oder nur in anonymisierter Form, wonach ein Rückschluss auf Sie ausgeschlossen ist. Die Telekom anonymisiert Mobilfunkdaten, die in aggregierter Form an das Telekom Tochter-Unternehmen Motionlogic GmbH übergeben werden. Die Motionlogic GmbH nutzt die anonymen Daten, um hieraus zum Beispiel Hochrechnungen über Verkehrsflüsse zu erstellen.
Wer will kann der Anonymisierung und anschließenden Übermittlung seiner Daten jedoch widersprechen.
Ähnlich wie o2 bietet auch die Telekom dafür ein gesondertes Opt-Out-Formular an. Habt ihr dieses mit euren Daten ausgefüllt, verifiziert der Netzbetreiber eure Mobilfunkrufnummer anhand eines vierstelligen SMS-Codes und gestattet das Vornehmen von Änderungen. Ob auch Vodafone über ein entsprechendes Formular verfügt, bringen wir zur Stunde in Erfahrung.