Das Wort „Android“ steht auf Apples schwarzer Liste
Der iOS Entwickler Brenden Mulligan, unter anderem verantwortlich für die Foto-Sharing-Anwendung Cluster, berichtet über ein erneut fragwürdiges Vorgehen des App Store-Kontrollteams.
Apples Wächter über den Zugang zum Softwarekaufhaus hatten die zuletzt eingereichte Aktualisierung Mulligans abgelehnt, da auf der Webseite der App das Wort „Android“ gelesen werden konnte.
„Unser iOS-Anwendung wurde vom App Store abgelehnt, da diese einen Support-Link enthielt, der in den FAQ-Bereich unserer Webseite verwies. Hier erwähnten wir auch, dass eine Android-Version der Applikation verfügbar ist.“
Das Wort, das den meisten iOS-Nutzer wahrscheinlich nicht mal auffällt, bewertet das Kontrollteam als hochproblematisch und verweist auf Punkt 3.1 der Entwickler-Richtlinien. Dort heißt es ganz spezifisch: „3.1 Apps oder Meta-Informationen die den Namen einer anderen Mobilplattform erwähnen werden abgelehnt.“
Eine Vorgabe, die fast schon in krassem Widerspruch zu der folgenden Passage aus den selben Entwickler-Richtlinien steht:
Lastly, we love this stuff too, and honor what you do. We’re really trying our best to create the best platform in the world for you to express your talents and make a living too. If it sounds like we’re control freaks, well, maybe it’s because we’re so committed to our users and making sure they have a quality experience with our products. Just like almost all of you are, too.