Das ist neu in iOS 7.1: Zweite Beta mit neuen Kalender-, Buttons- und Fahrzeug-Optionen
Fast einen Monat nach der Ausgabe der ersten Betaversion des anstehenden iOS-Updates auf Version 7.1 hat Apple in den Abendstunden die zweite Vorabversion des iPhone-Betriebssystem unter den registrierten Entwicklern verteilt und bietet das System-Update als 120MB großen Download als sogenanntes Over-The-Air Update an.
Apple verzichtet bei der zweiten Vorabversion diesmal gänzlich auf detaillierte Feature-Beschreibungen und gibt im Begleittext nur die üblichen Hinweise auf Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Doch unter der Haube ist einiges passiert.
Zwar trägt die zweite iOS 7.1 beta nicht ganz so dick auf, wie die am 18. November freigegebene, erste Vorabversion – in dem Artikel „iOS 7.1 Beta: Alle Neuerungen“ haben wir die Änderungen damals, u.a die schwarze Tastatur und die schnelleren Gesten zusammengefasst – sorgt sich dafür aber um eine Handvoll detailverliebter Verbesserungen. Die offensichtlichen Neuerungen im Überblick:
-
Tastenformen: iOS 7 bringt die Knöpfe zurück
Eine neue Option in den Einstellungen blendet auf Wunsch wieder sichtbare Knöpfe unter allen anklickbaren Elementen ein.
-
Werkskalender wieder mit Listenansicht
Der iOS-Kalender bietet nun wieder eine Listenansicht unter der Monatsübersicht an.
-
Die dunkle Tastatur verschwindet wieder
Leider nicht mehr verfügbar. Die mit der ersten Beta eingeführte, schwarze Alternativ-Tastatur.
-
Überarbeitete Einstellungen
Die iPhone-Einstellungen präsentieren die Konfigurationsoptionen für Touch ID und den eigenen Passcode jetzt prominenter, direkt in der ersten Ebene der System-Einstellungen.
-
Schnellere Animationen
Das Kontrollzentrum informiert nicht nur über den Namen der gerade aktiven Musik-App, die Steuerzentrale springt nun auch mit einer schnellen Hüpfbewegung ins Bild.
-
Neue Fahrzeug-Optionen
Die neu verfügbare Einstellungs-Option „Autodisplay“ erinnert an Apples Pläne Siri und die Apple-Maps besser in die Fahrzeuge kooperierender Autobauer einzubinden. Noch ist die Option ohne Funktion, wird aber erstmals unter den Einstellungen der iOS-Kindersicherung gelistet und deutet auf einen baldigen Start des neuen Auto-Features hin, mit dem Apple iPhone-Informationen zukünftig direkt an die Entertainment-Systeme kompatibler Autos übergeben wird.
Vielen Dank für eure Mails.