Das iPhone der 4. Generation: Backstories, Fernsehmitschnitte und Spekulationen [Update]
Update: Bildergalerie – Der Prototyp von innen. /Update Ende
Eigentlich sind wir davon ausgegangen Gizmodos Prototypen-Story mit dem gestern Mittag veröffentlichten Verweis auf die nun möglichen, rechtlichen Folgen abschließen zu können – die im Stundentakt nachgereichten Informationen des Tech-Blogs sind jedoch durchaus lesens- bzw. sehenswert. Daher, hier noch mal ein kurzer Nachtrag in Sachen „iPhone der 4. Generation“:
Gawker.tv bietet einen guten Überblick auf die komplette, amerikanische Fernsehberichterstattung zum Thema und zeigt unter anderem das Case-Kostüm des Prototypen im Vollbild. Ganze 10 Videos – von MSNBC, über CNN bis hin zu Fox – setzen sich mit dem vermeintlichen Fund des Gerätes auseinander und machen dabei einen weitaus besseren Job als der deutsche Medien-Mainstream. Wer die frühen BILD-, ZEIT-, oder Pro7-Meldungen zum Thema verfolgt hat, weiss wovon wir sprechen.
Auch Gizmodo selbst hat ordentlich Material zum „Tech-Scoop des Jahres“ nachgereicht und dürfte weiterhin auf einer Welle überdurchschnittlicher Nutzer-Zugriffe schwimmen. So folgte auf den heute früh veröffentlichten Artikel zur Hintergrundgeschichte des Fundes ( „How Apple Lost the Next iPhone“ ), nicht nur die Information, dass das Gerät seinem rechtmäßigen Besitzer offensichtlich an dessen Geburtstag abhanden kam – auch widmet man den Spekulationen um ein wohlmöglich geplanten PR-Coup ( „Apple Didn’t Leak the iPhone – and Why That Matters“ ) sowie der Frage, warum Apple nicht in der Lage war, das Gerät rechtzeitig vor dem Presserummel wieder einzufangen ( „Why Apple Couldn’t Get the Lost iPhone Back“ ), je einen eigenen Artikel.
Wer fünf Minuten Zeit hat, kann in den verlinkten Einträgen ruhig ein wenig stöbern. Denn machen wir uns nichts vor: Wie unmoralisch oder ethisch verwerflich die gekaufte Story und ihre anhaltende Ausschlachtung auch sein mögen, die Geschichte ist interessant wie schon lange nichts mehr.