Das iPhone auf dem deutschen Smartphone-Markt: In den letzten 12 Wochen von 27% auf 22% Marktanteil
Der Preisverfall unter den Konkurrenz-Modellen und die allgemein eher angespannte wirtschaftliche Lage in Europa sollen für die heute von „Kantar Worldpanel“ veröffentlichten und von der Nachrichtenagentur Reuters verbreiteten und Zahlen mitverantwortlich sein.
So konnte das iPhone seine Position in Amerika und England im Laufe der letzten drei Monate zwar ausbauen, büßt auf dem Kontinent jedoch ein ordentliches Stück des noch im September gehaltenen Marktanteils ein. Die letzten 12 Wochen, sortiert nach Ländern:
- In den USA konnte Apple seinen Marktanteil von 25% auf 36% steigern.
- In England legte Cupertino von 21% auf 31% zu.
- In Frankreich produziert Apple nur noch jedes 5. Gerät – vorher 29%
- In Deutschland fällt der Marktanteil von 27% auf 22%.
- Einen ähnlichen Abfall gibt es auch in Italien und Spanien zu vermelden.
Android-Modelle – auch wenn der Vergleich schwierig ist, da hier mehrere Hersteller die Produktion übernehmen – können sich auf allen Märkten einen Smartphone-Anteil von 46%-61% sichern. 61% übrigens in Deutschland. Hierzulande verkauft sich vor allem das Samsung Galaxy S2 hervorragend.