Das iOS Benachrichtigungssystem: Apple-Interna und Gerüchte über einen Entwickler-Einkauf
Die Information des Cult of Mac-Redakteurs Leander Kahney kommt ohne Konjunktiv und Fragezeichen: Apple wird das iOS-Benachrichtigungssystem grundlegend überarbeiten und sich dafür eine, bereits mit einer eigenen Anwendung im AppStore vertretende Entwicklerschmiede einkaufen. Der wahrscheinliche Kandidat: Boxcar (AppStore-Link).
Die Gratis-Anwendung können iPhone-Nutzer bereits seit Monaten als Benachrichtigungszentrale einsetzen und sich so „per Push“ über Twitter-Nachrichten, eMail-Eingänge und mehr informieren lassen.
Apples Benachrichtigungssystem, das außer blauen Popup-Fenstern nicht viel zu bieten hat, steht schon seit Monaten in der Kritik und kann sich in Sachen Übersichtlichkeit nicht ansatzweise mit den Konkurrenz-Lösungen von Palm und Android messen.
Sollte der Kauf zu Stande kommen – von Boxcar gibt es zur Stunde leider nur ein nichts sagendes „Kein Kommentar“-Statement – würde Apple sich schon den zweiten Notification-Experten ins Haus holen. Bereits im Juni 2010 wechselte der Entwickler des hochgelobten Palm-Benachrichtigungssystems (Youtube-Video), Rich Dellinger, zu Apple – wir berichteten.
Eine neue Auseinandersetzung mit den iOS-Benachrichtigungssystem ist in jedem Fall begrüßenswert. Zum einen findet sich die Überarbeitung des Features auf der Liste der nachgefragtesten iOS-Kritikpunkte, zum anderen gibt es bereits Konzept-Videos (Youtube-Link) in denen mögliche Verbesserungsvorschläge animiert präsentiert wurden. Kurz: Bedarf besteht.