Crunch: Mac-Anwendung extrahiert iOS-Applikationen
Die mit der Dateiendung .IPA versehenen iPhone- und iPad-Applikationen die von iTunes nach dem Download aus dem AppStore im Verzeichnis „Mobile Applications“ abgelegt werden, sind nichts anderes als umbenannte ZIP-Archive. Entpackt beinhalten die meisten Apps dann eine Mischung aus Bild- und Audio-Dateien, den ausführbaren Code zum Start der Applikation und eine Handvoll Konfigurations- und Anwendungsdateien die sich etwa um die Werks-Einstellungen, die Push-Benachrichtigungen, die Cache-Verwaltung oder um die Weitergabe geheimer Botschaften kümmern. Mit der Mac-Anwendung „Crunch“ bietet sich jetzt ein OS X Download an, der ausgewählte AppStore-Anwendungen in Eigenregie entpackt und alle Dateien in ein Verzeichnis eurer Wahl extrahiert.
Ist die kostenlose Entwicklungsumgebung Xcode (Mac App Store-Link) auf eurem Rechner installiert, konvertiert „Crunch“ zudem die gefundenen Bild-Dateien in ein Format, das sich auch auf dem Mac anzeigen lässt.
„Crunch“ lässt sich – von der Entwickler-Seite geladen – zwei Wochen lang kostenlos nutzen und schlägt danach mit $9 zu Buche. Der Download bietet zwar keine Funktionen die sich nicht auch mit Mac-Bordmitteln ersetzen lassen würde, automatisiert das App-Entpacken jedoch weitgehend und verdient sich so das Prädikat „Arbeitserleichterung“. Pluspunkte gehen an den Kommentator, der uns ein realistische Einsatzgebiet für die Crunch-App konstruiert.