CounterSpy, seht selbst…
Wirklich. Um CounterSpy (AppStore-Link) halbwegs qualifiziert bewerten zu können, müsst ihr den heute von Sony freigegeben iOS-Titel kurz in Aktion gesehen haben. Ob im offiziellen Trailer oder in unserer kurzen Videovorstellung am unteren Ende dieses Beitrages ist dabei eigentlich egal.
Der Side-Scroller überrascht (uns) in einer schnöden Spiele-Landschaft mit einer angenehm stilisierten 60er-Jahre-Ästhetik, die sich mit ihren animierten Cartoon-Protagonisten und der komplett gestenbasierten Steuerung zwar im hier und jetzt verortet, seine Spieler aber zurück in die Ära der Sowjetunion wirft.
Der verjazzte Audio-Teppich verlangt nach Kopfhörern und begründet die gestalterischen 10 Punkte, die sich CounterSpy schon nach den ersten fünf Minuten verdient hat. Ob auch die Story mithalten wird? Wir wissen es (noch) nicht. Falls ja, sollte die „prozeduraler Inhaltsgenerierung“ für einen erhöhten Wiederspielwert sorgen. Zwei Missionen, dies versprechen die Japaner, die mit ihrem Spiel zeitgleich auf iOS und auf der Playstation gestartet sind, werden sich in CounterSpy niemals genau gleichen.
Ein ausgesprochen schöner Spontankauf. Der 200MB große Universal-Titel wird derzeit für einen Launch-Preis von 5€ angeboten.
(Direkt-Link) (Direkt-Link)