Conrad Connect: Elektronik-Kette startet Plattform zur Heimautomatisierung
Die Elektronik-Kette Conrad – kein Saturn-Konkurrent, sondern eher ein Bastler-Treff für Schrauber, Modellbauer und Hobbyisten mit Weller-Lötkoblen – arbeitet an einer eigenen Lösung zur Steuerung vernetzter Heime.
Unter dem Arbeitstitel Conrad Connect in die Betaphase gestartet, bietet die für den Einsatz auf Smartphone und Tablet optimierte Online-Plattform ein Hersteller-unabhängiges Dashboard an, das die Smarthome-Geräte unterschiedlicher Hersteller verwalten, miteinander verknüpfen und ansteuern kann. Eine Lösung, die an den erst kürzlich von uns vorgestellten Home Assistant erinnert und schon jetzt relativ breit aufgestellt ist.
So unterstützt „Conrad Connect“ aktuell nicht nur die Geräte-Familie von Netatmo, sondern spricht auch mit FitBit, LifX, MyFox, Withings, Relayr, Smappee und den Leuchtmitteln von Osram. Zudem unterstützt die Steuerzentrale den Nachrichtenversand und die Einbindung von SMS, E-Mail, Pushover, Twitter und Slack.
Um die verbundenen Smart Home-Geräte in Abhängigkeit voneinander zu kontrollieren, setzt „Conrad Connect“ auf einen sogenannten Regeleditor. Blogger Carsten Knobloch, der uns auf die Betaphase aufmerksam gemacht hat, vergleicht diesen mit den inzwischen eingestellten Yahoo Pipes und trifft damit ins Schwarze: So gestattet der Regeleditor das Verknüpfen der Produkte und Aufgaben miteinander nach dem „Wenn-Dann“-Prinzip.
Das Connect-Team erklärt:
Per Drag & Drop könnt ihr dort einfach eine Verbindung zwischen euren Geräten herstellen: Einfach die gewünschten Sensoren und Aktoren mit der Maus in das Editor-Fenster ziehen, über Linien miteinander verbinden und die passende Aktion auswählen. […] Die Geräte kommunizieren online miteinander und vervielfachen dadurch ihre Einsatzmöglichkeiten. So erinnern zum Beispiel vernetzte LED-Lampen ans Lüften: Stellt ein Raumsensor zu viel Feuchtigkeit oder einen erhöhten CO2-Pegel fest, wechselt die Farbe der Beleuchtung auf Rot. Die Videokamera erkennt, wer das Haus betritt und Conrad Connect regelt die Heizung auf Wunschtemperatur hoch – um anschließend vielleicht die Beleuchtung auf einen bestimmten Wert zu dimmen.
Aktuell befindet sich Conrad Connect im kostenlosen Betatest und bietet interessierten Anwendern die unverbindliche Registrierung an. Personenbezogene Daten werden nur in Deutschland gespeichert, eine Übertragung auf Server außerhalb der EU findet nicht statt.