"Wie ich will"-Tarif
Congstar streicht LTE-Nutzung: „Kein Vertragsbestandteil“
Die Telekom-Tochter Congstar wirbt in letzter Zeit verstärkt für ihren „Wie ich will“-Tarif. Bei 24 Monaten Laufzeit lassen sich hier Sprach-, SMS- und Datenpakete zu vergleichsweise günstigen Preisen an den eigenen Bedarf angepasst zusammenstellen. Was viele Wechselwillige allerdings erst hinterher bemerken: Mit der Vertragsumstellung geht die LTE-Anbindung verloren.
Problematisch wird dies, wenn LTE nicht wegen der Geschwindigkeit sondern mit Blick auf die Netzabdeckung wichtig war. Auch in dem an sich gut ausgebauten, von Congstar genutzten D-Netz finden sich besonders im ländlichen Raum noch genügend Ecken, in denen das Mobilfunknetz ohne LTE kaum nutzbar ist. Dementsprechend erbost sind nun etliche Kunden der Telekom-Billigmarke.
Auf Anfrage weist man bei Congstar darauf hin, dass die LTE-Nutzung eine freiwillige Leistung gewesen, grundsätzlich aber nicht Vertragsbestandteil sei:
Der Leistungsumfang von Congstar Mobilfunkverträgen umfasst kein LTE. Aufgrund von technischen Einstellungen ist eine Nutzung von LTE jedoch für einige Congstar Mobilfunkkunden in der Vergangenheit möglich gewesen. Diese Einstellungen werden momentan entsprechend angepasst. In den neuen Tarifen sind die technischen Einstellungen so konfiguriert, dass eine LTE-Nutzung ausgeschlossen ist.
Falls ihr Congstar-Kunde seid und mit dem Gedanken an eine Vertragsumstellung spielt, solltet ihr also vorher einen Blick auf die Netzabdeckung in eurer Gegend werfen und keinesfalls blind eine 24-Monats-Bindung eingehen.