LTE-Hotspot statt Festnetz
Congstar Homespot: 20GB mit festgelegtem Surfbereich
Der anbrechende Herbst scheint dem etwas entkräfteten Mobilfunkmarkt wieder einiges an Leben einzuhauchen. Nachdem o2 angekündigt hat, zum 5. Oktober neue Mobilfunk-Tarife mit gelockerter Geschwindigkeitsdrossel einzuführen, meldet sich heute der Discount-Anbieter Congstar zu Wort und informiert über sein neues Homespot-Angebot.
Mit dem Congstar Homespot bietet der Kölner Mobilfunkanbieter eine Lösung für WLAN-freie Orte an, die das Surfen ohne Festnetzanschluss auf Mobilfunkbasis ermöglicht und sich mit mobilen Hotspots wie dem TP-Link M7350 einsetzen lässt.
Der Congstar Homespot ist ab heute erhältlich und beinhaltet für 20 Euro pro Monat 20GB Datenvolumen bei Surfgeschwindigkeiten von max. 20 Mbit/s. Anwender, die mehr Datenvolumen benötigen, können sich für 10 Euro jederzeit weitere 10GB hinzubuchen.
Nicht enthalten ist die klassische Festnetz-Telefonie. Voice-over-IP etwa via Skype, WhatsApp-Telefonie oder Facetime ist jedoch möglich.
Gibt es einen Haken? Ja!
Neben der schwachen Drossel – bei Erreichen des Datenvolumens wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 384 kbit/s (Download) und 384 kbit/s (Upload) beschränkt – verfügt das Homespot-Angebot über einen festgelegten Surfbereich.
Bei der Bestellung muss der Kunde die Adresse des gewünschten Surfbereichs angeben, um so die entsprechende Mobilfunkzelle zu identifizieren. Außerhalb des festgelegten Bereichs lässt sich der Homespot, dessen einmalige Einrichtungsgebühr 30 Euro beträgt, nicht einsetzen.