Welche Apps nutzen eure iCloud? „Cloud Mate“ bringt Licht ins Dunkel
iOS-Applikationen die gespeicherte Spielstände, abfotografierte Dokumente, Fotos oder einfach nur die Backups eurer Banking- und Podcast-Datenbanken in Apples iCloud ablegen, gibt es wie Sand am Meer.
Dementsprechend gut gefüllt dürften die Ordner der meisten iCloud-Nutzer sein. Nicht nur mit aktuellen Dateien und Spielständen, sondern auch mit zahlreichen Dokumente, die von inzwischen bereits wieder gelöschten Apps erstellt wurden und ungenutzt ihr Dasein fristen.
Den Überblick auf all jene Applikationen zu behalten, die auf Apples iCloud-Ablage zugreifen bzw. zugegriffen haben ist jedoch fast unmöglich. Apple selbst bietet keine Werkzeuge an, die die iCloud-Ablage übersichtlich aufbereiten.
Zwar lässt sich der Mac-Ordner, der euren iCloud-Inhalt lokal mit dem Rechner synchronisiert, in dem Verzeichnis ~/Library/Mobile Documents/ einsehen; die oft nur mit kryptischen Zahlen-Kolonnen beschrifteten Unterverzeichnisse, sind jedoch weder beim Zurechtfinden, noch beim Ausmisten wirklich hilfreich.
Welche Lösungen existieren?
Schon seit einigen Monaten bietet sich der kostenlose Mac-Download „Plain Cloud“ an, der immerhin all jene Applikationen auflistet, die einen Ordner in eurer iCloud-Ablage erstellt haben. Der Funktionsumfang beschränkt sich jedoch auf die bloße Anzeige der Ausgewählten Ordner.
Die Mac-Anwendung „Cloud Mate“ verspricht nun eine besser aufbereitete iCloud-Übersicht. $6 teuer, listet „Cloud Mate“ nach dem Start alle iCloud-Ordner auf der persönlichen Festplatte und stattet einen Großteil der Verzeichnisse mit dem Icon der für den Inhalt verantwortlichen Applikation aus.
Änderungen an den Dateien werden Live über das Benachrichtigungszentrum des Macs eingeblendet.
Die universelle Partner-Applikation „Cloud Mate für iOS“ (3,59€ – AppStore-Link) ist anschließend in der Lage die iCloud-Dokumente mit dem iPhone abzugleichen und bietet so den Zugriff auf eure iCloud-Dokumente an, ohne die App starten zu müssen, mit der die Dateien erstellt wurden.
Ein sehr esoterisches Zweiergespann, für das uns beim besten Willen kein plausibler Kaufgrund einfällt. Solltet ihr jedoch auf der Suche nach genau solchen Werkzeugen gewesen sein, Bittesehr.