Festnahmen in Thailand
Clickfarm im Video: 500 iPhones für Fake-Bewertungen
Die thailändische Polizei hat eine Clickfarm hochgenommen, in der drei Chinesen nahezu 500 iPhones dazu verwendet haben, um beispielsweise Fake-Bewertungen oder Produktempfehlungen auf dem chinesischen Chat-Portal WeChat zu hinterlassen. Vergleichbare Technik dürfte auch bei gekauften Bewertungen in den App Stores für iOS oder Android eingesetzt werden. Die in Racks montierten iPhones scheinen dabei weitgehend automatisiert zu arbeiten. Den Ermittlern zufolge wurden die unterschiedlichen Aufgaben mithilfe von Bots bewältigt.
Bei den Festgenommenen handle es sich wohl lediglich um einfache Lohnarbeiter, die eigenen Angaben zufolge umgerechnet knapp 4.000 Euro pro Monat von einem chinesischen Auftraggeber erhalten haben. Die Polizei fahndet nach weiteren Beteiligten und dem Kopf des Betrugsrings. Von besonderem Interesse ist in diesem Zusammenhang auch die Herkunft der insgesamt 347.200 im Rahmen der Durchsuchung sichergestellten SIM-Karten. Bei den verwendeten iPhones handelt es sich den Behörden zufolge um 474 Geräte der Modellreihen 5s, 5c und 4s.