CLARC im Video: Überragenden Titel aus Berlin
Keine nervigen Micro-Transactions im Spiel! – Entwickler, die bereits in ihrem Beschreibungstext auf die Abwesenheit der dieser Tage überall anzutreffenden In-App-Käufe hinweisen, haben bei uns schon mal einen Stein im Brett.
Doch davon abgesehen: Der jetzt veröffentlichte Titel des GoldenTricycle-Teams aus dem Berliner Bezirk Mitte, hätte sich auch ohne seinen wohlwollend formulierten App Store-Beipackzettel eine Erwähnung verdient.
Es geht um CLARC (AppStore-Link).
Die Universal-App für iPhone und iPad wurde als bestes mobiles Spiel für den Deutschen Computerspielpreis 2014 nominiert und kann seit heute auf Apples Mobilgeräten gespielt werden.
In CLARC, einem Cocktail aus Puzzle und Adventure, steuert ihr einen Roboter durch angerostete Industrie-Landschaften und löst, gebettet auf eine entspannte Ambient-Musik-Untermalung – zahlreiche Logik-Herausforderungen.
Eure Aufgabe, das halbwegs intelligente Verschieben von Block-Elementen, kann leider nur nüchtern beschrieben werden, wird im unten eingebettete Youtube-Video aber sehr anschaulich und nachvollziehbar vermittelt. Lasst euch gesagt sein: In Kombination mit dem atmosphärischen Teppich den CLARC ausbreitet, macht das Boxen-Verrücken großen Spaß.
Die App, die sich nicht zuletzt durch ihre 3D-Cartoon-Grafiken vom Feld der App Store-Mitbewerber abzuheben weiß, ist Deutsch lokalisiert und liefert über 100 Puzzle in 25 Leveln ab, die für eine Gameplay-Dauer von mehr als 12 Stunden sorgen sollen.
Ein Wert, den die Macher in den Ring werfen, persönlich können wir noch keine eigenen Zahlen beitragen, da wir den frischen Titel noch nicht durchgespielt haben.
(Direkt-Link)Wir haben CLARC mit dem Stratus Gamecontroller angespielt und haben gute Nachrichten. Die Controller-Integration ist tadellos umgesetzt. Nutzer die ein Eingabegerät zur Hand haben können den Controller in den Optionen wählen und bewegen sich anschließend mit den Analog-Sticks durch die handgezeichneten Welten. Ein Stick steuert die Rollrichtung eures Roboters ein zweiter die Kopfbewegungen, die Aktions-Tasten kümmern sich um den Rest.
Kostenpunkt? Die einmalig geforderte Investition für den 400MB großen Download liegt bei vertretbaren 3,59€ – eine Gratis-Version ermöglicht den risikofreien Test.