Cisco bestätigt: 99 von 100 Mobil-Schädlingen zielen auf Android
Der Netzwerkausrüster Cisco hat die aktuelle Version seines jährlich veröffentlichten Online-Sicherheitsberichts ausgegeben und informiert in der Ausgabe 2014 des „Cisco Annual Security Report“ (PDF-Download) über die Verteilung mobiler Schadsoftware. Ein Thema, dem sich in der vergangenen Woche bereits die Anti-Viren Experten der Kaspersky-Labs widmeten.
In dem PDF-Dokument bestätigt Cisco die Kaspersky-Aussagen größtenteils und erhöht die Bedrohungsprognose für Android-Nutzer sogar um einen Prozentpunkt auf 99%.
Im vergangenen Jahr, so Cisco, zielten 99% der aktiven Malware-Kandidaten direkt auf Googles Android-System ab. iPhone-Nutzer hingegen müssen sich, wenn überhaupt, nur vor gezielten Social-Engineering-Angriffen und Spam-Mails in Acht nehmen, mit denen in den vergangenen Monaten verstärkt Jagd auf die Online-Konten von iCloud-Nutzern gemacht wurde.
Not all mobile malware is designed to target specific devices, however. Many encounters involve phishing, likejacking, or other social engineering ruses, or forcible redirects to websites other than expected. An analysis of user agents by Cisco TRAC/SIO reveals that Android users, at 71 percent, have the highest encounter rates with all forms of web-delivered malware, followed by Apple iPhone users with 14 percent of all web malware encounters.