Chrome to Mobile: Googles Browser pusht Webseiten auf das iPhone
Die Webseite „Site to Phone„, ein kostenloser Online-Dienst, der ausgewählte Internetseiten vom Desktop-Rechner an iPhone und iPad weiterreichte, hat seinen Dienst eingestellt. Ein guter Zeitpunkt noch mal an Googles Alternativ-Funktion „Chrome to Mobile“ zu erinnern.
Während Mac-Nutzer, die auch auf ihrem Desktop Apples Safari-Browser einsetzen, auf die Cloud-Tab-Funktion zurückgreifen können um Webseiten vom Desktop an das Mobilgerät zu senden, darf Chrome-Nutzern die Erweiterung „Chrome to Mobile“ empfohlen werden.
Ist das Browser Plugin installiert und mit dem persönlichen Google-Konto verbunden, kann die Erweiterung ausgewählte Webseiten auf Knopfdruck an das iOS-Gerät weiterreichen und diese im mobilen Chrome-Browser auf iPhone oder iPad öffnen. Ein nützliches Feature für Webdesigner, die ihren Entwurf auf dem kleinen Bildschirm prüfen wollen und für Arbeitnehmer, die den gerade angelesenen ZEIT-Artikel mit aufs Klo nehmen möchten ohne sich dafür noch mal durch das ZEIT-Portal zu klicken.
Fünf Schritte zum Glück:
- „Chrome to Mobile“ Erweiterung in Chrome auf dem Desktop installieren.
- Chrome auf dem iPhone installieren.
- Auf beiden Geräten mit dem persönlichen Google Konto anmelden.
- In den Einstellungen der Chrome iOS-App, die „Chrome to Mobile“-Funktion aktivieren.
- Seiten die Übergeben werden sollen, lassen sich jetzt mit einem Klick auf das Telefon-Icon in der Adressleiste an iPhone und iPad senden.