Wie lange hast du geschlafen?
Chrome-App protokolliert Aktivität von WhatsApp-Nutzern
Der Programmierer Rob Heaton betreibt in seinem Blog ein nettes Gedankenspiel: Warum nicht eine Firma gründen, die auf Basis einer Telefonnummer detaillierte Verhaltensmuster von deren Besitzer liefert?
Als Basis für sein Konstrukt dient Heaton die Tatsache, dass WhatsApp den Verbindungsstatus seiner Nutzer permanent erfasst. Anders als die Anzeige „Zuletzt Online“ lässt sich dies auch nicht über die Einstellungen der App unterbinden, dafür aber relativ einfach abfragen. Ein kurzes Script, von Heaton in eine Chrome-App gepackt, genügt, um die On- und Offline-Zeiten der Zielperson automatisiert zu erfassen.
Der Programmierer spinnt den Gedanken weiter. Wollte er zunächst nur sicher stellen, dass sein Partner im Laufteam sich mit ausreichend Schlaf auf einen Wettkampf vorbereitet, könnte man den Abgleich ja auch ausweiten. Durch den Vergleich der Online-Zeiten mehrerer Nutzer ließe sich etwa mit hoher Wahrscheinlichkeit feststellen, ob diese miteinander kommunizieren.
Wenngleich ihr gegen die grundsätzliche Erfassung der Online-Zeiten zumindest in der aktuellen Version von WhatsApp nichts machen könnt (die App registriert euch als „online“, sobald ihr eine Nachricht bzw. die Anwendung öffnet), wenigstens der Status „Zuletzt Online“ lässt sich unterdrücken. Den zugehörigen Schalter findet ihr in den WhatsApp-Einstellungen im Bereich „Datenschutz“. Allerdings könnt ihr sobald ihr diese Funktion deaktiviert auch die Online-Zeiten eurer WhatsApp-Freunde nicht mehr sehen.