Carrier IQ: Spuren finden sich auch auf dem iPhone – Mehr als 140 Millionen Smartphones betroffen [Update]
Update 23:00 Uhr: Gegenüber dem Wall Street Journal hat Apple mittlerweile den Einsatz des CIQ-Paketes bestätigt, kündigt im gleichen Atemzug jedoch an, die Software zukünftig komplett vom iPhone zu verbannen:
“We stopped supporting Carrier IQ with iOS 5 in most of our products and will remove it completely in a future software update. With any diagnostic data sent to Apple, customers must actively opt-in to share this information, and if they do, the data is sent in an anonymous and encrypted form and does not include any personal information. We never recorded keystrokes, messages or any other personal information for diagnostic data and have no plans to ever do so.”
Original-Artikel: Das Thema „Carrier IQ“ – wir berichteten – nimmt langsam Fahrt auf. Die auf mehr als 100 Millionen Smartphones installierte Werks-Software, die vor allem auf Android- und Nokia-Geräten einen Großteil der Nutzer-Eingaben sichert und diese – entgegen anders lautender Stellungnahmen der CIQ-Pressestelle – auf den Servern des Netzbetreiber-Zuarbeiters sichert, dürfte uns durch die Adventszeit begleiten.
Pluspunkte diesbezüglich gehen übrigens auch an die ZEIT. Das Wochenmagazin hat, trotz der bislang fehlenden iPhone-Beteiligung, dem Eingriff in die Privatsphäre der Nutzer immerhin mit über 3000 Wörtern berücksichtigt. Und der kleine Zusatz „bislang“ wird heute wohl zum Tagesthema avancieren.
So wurden mittlerweile auch auf dem iPhone erste Spuren des Carrier IQ-Paketes gefunden:
Carrier IQ, der mittlerweile berüchtigte „Keylogger“, findet sich nicht nur auf Android, Symbian, BlackBerry, und sogar webOS-Geräten. Tatsache ist: In jeder iOS-Version bis hin zum aktuellen iOS 5.1 hat Apple eine Kopie der Industrie-Software hinterlegt. Allerdings scheint die Carrier IQ Software zusammen mit dem automatischen Versand der Diagnose- und Nutzungsdaten im iOS 5 standardmäßig deaktiviert zu sein. […]
Schreibt ein in Jailbreak-Kreisen unter dem Peseudonym „chpwn“ bekannter iPhone-Entwickler und listet die Fundstellen des Carrier IQ-Paketes detailliert in seinem Blog. Verglichen mit der Android-Version, arbeitet „Carrier IQ“ auf Apples Geräten – sollte es aktiviert sein – jedoch nur mit einem stark reduzierten Funktionsumfang.
It appears that if you really care about this, Windows Phone 7 is the only mobile operating system without this installed. However, I think the blame here really belongs with the US carriers who obviously demanded this: personally, I am completely fine with this data being sent off (especially if it helps AT&T’s network improve), but I would definitely prefer if it was more transparent — even if you can disable it with that toggle, Apple only explains that it „might contain location data“.
Lesenswert: Die Bullshit-Übersetzung der CIQ Pressemitteilung.