Carplay in iOS 7.1: Nur für freigegebene Entwickler mit Sondererlaubnis
Mit iOS 7.1 hat Apple erstmals eine halbwegs funktionstüchtige Version der Autointegration Carplay in das iPhone-Betriebssystem integriert – interessierte Entwickler schauen zur Zeit jedoch noch in die Röhre. Apples Carplay, dies geht aus den ersten erklärenden Texten des Entwickler-Portals developer.apple.com hervor, kann nur mit einer gesonderten Erlaubnis Apples aktiviert werden.
Im Klartext bedeutet dies: iOS-Programmierer können ihre Apps derzeit nicht ohne weiteres für die Nutzung im Auto vorbereiten. Wer für Carplay entwickeln möchte muss bei Apple vorstellig werden und sich ein offizielles OK abholen.
Carplay, die zum Genfer Automobilsalon vorgestellte iPhone Bildschirmübertragung im Fahrzeug, wird von Cupertino ebenso strikt wie das Lizenzprogramm der MFI-Accessoires gehandhabt: Zubehörhersteller, die Speaker, Boxen und iPhone-Accessoires mit Lightning-Anschluss produzieren möchten, sind handverlesen, zahlen zusätzliche Lizenzgebühren und dürfen ihre Produkte mit einem „Made for iPhone“-Logo schmücken. Nun scheint auch Carplay ähnlich positioniert zu werden.
Zwar beinhaltet Apples SDK bereits die nötigen Vorbereitungen um Carplay-Anwendungen am eigenen Rechner zu testen, diese funktionieren ohne offizielle Freigabe bzw. den Griff unter die Motorhaube der Entwickler-Werkzeuge jedoch noch nicht.
Apple schreibt:
Use the MPPlayableContentManager class to control interactions between a media app and external media player Interfaces. Data is provided by the app to the content manager so that the media player can browse the content provided. A delegate provides the media player the ability to send nonmedia remote playback commands to the app. Important: This class is only used for CarPlay. Using it requires a special entitlement issued by Apple. Apps without the correct entitlement will not appear on the CarPlay home screen.