Carplay & Co: ADAC steht zunehmender Vernetzung kritisch gegenüber
Nicht nur in den USA, wo Apples Fahrzeugintegration Carplay beim US-Autoclub AAA für Stirnrunzeln sorgt, sondern auch hierzulande diskutieren die Experten dieser Tage, wie groß die Auswirkungen der zunehmenden Vernetzung im Fahrzeug auf den Straßenverkehr sind.
ifun.de hat beim ADAC nachgefragt und wollte vom Allgemeinen Deutschen Automobil-Club wissen, welche Position die Münchner mit Blick auf das immer umfangreichere Ineinandergreifen von Mobiltelefon, Fahrzeug und Internet haben.
Noch liegen dem ADAC keine Erfahrungen mit Apples Carplay-System vor, auf Nachfrage verweist Deutschlands größter Automobilclub jedoch auf grundsätzliche Bedenken.
Stichwort: Ablenkungsfaktor.
Der ADAC hat das System noch nicht getestet. Deswegen machen wir keine produktspezifischen Aussagen dazu. Allerdings sehen wir die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen mit iPhone und Co. auch kritisch.
So ein ADAC-Sprecher gegenüber ifun.de.
Auch wenn die Vorteile der neuen Systeme nicht von der Hand zu weisen sind, fordert der Autoclub doch eindringlich dazu auf, Kritik und Nutzen permanent miteinander abzugleichen:
Der Ablenkungsfaktor ist hoch, schon bei einem „einfachen“ Telefonat via Freisprecheinrichtung. Verkehrsgeschehen und die Verkehrssicherheit müssen im Mittelpunkt bleiben. Dies ist bei allen Funktionalitäten zu beachten. Dem Autofahrer muss klar sein, dass die Kommunikation über das Smartphone (seien es nun WhatsApp, SMS oder E-MAIL) eine Verschärfung der Problematik „Neue Features und Konzentration auf das Verkehrsgeschehen“ mit sich bringt.
Die stetigen Zunahme der In-Car-Dienste, die inzwischen auch das Musikstreaming und den mobile Online-Zugriff ermöglichen, sieht der ADAC als weitere Eskalationsstufen und appelliert an Technik-Freunde, klare Prioritäten zu setzen:
Keiner wird gezwungen solche Plattformen zu nutzen. Allen Usern, die Autofahrer sind und die neuen Technologien nutzen, sollte klar sein, dass es in letzter Instanz – also in Grenzsituationen der Mobilität – um Menschenleben geht und nicht um Infotainment und Vernetzung.
Der mündige, selbstverantwortliche Autofahrer sollte sich also selbst jederzeit hinterfragen, ob er seiner Verantwortung gegenüber sich selbst und gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern wirklich gerecht wird.
Eine Carplay-spezifische Meinung des ADAC darf erwartet werden, sobald die Münchner genug Zeit hatten, sich ausführlich mit Apples Neuvorstellung auseinander zu setzen.