Camile: GPS-Fahrradcomputer mit Kamera und iPhone-Anbindung
Bis der GPS-Fahrradcomputer Camile auch im deutschen Einzelhandel erhältlich sein wird, werden wohl noch zwei Monate verstreichen, die knapp 200 Euro teure Sportkamera macht jedoch schon jetzt einen vielversprechenden Eindruck.
Camile ist eine Action-Cam, die für den Einsatz am Fahrrad optimiert wurde. Ausgestattet mit einer Full-HD-Kamera, einer elektronischen Bildstabilisierung und einer 140°-Weitwinkellinse, verfügt die 6cm x 4cm kleine Box über einen GPS-Fahrradcomputer, der durch seinen 6 Achsen-Bewegungssensor und seinen Höhenmesser eine genaue 3D Positionierung erlauben soll.
Das in fünf Farben erhältliche Modul ist mit 32GB internem Speicher und einem 1350mAh-Akku bestückt, der die kontinuierliche Videoaufzeichnung über 180 Minuten gewährleisten kann – wenn die Kamera nicht läuft, lässt sich Camile im GPS-Betrieb über 16 Stunden nutzen.
Im Alltagseinsatz wird sich der Fahrradcomputer wahlweise über WLAN oder Bluetooth 4.0 mit der kostenlos erhältlichen Camile-App verbinden, die demnächst nicht nur für iOS sondern auch für Android Geräte zur Verfügung stehen wird. Hier können Videos und Tourendaten noch vor Ort eingesehen werden:
Mit der App werden Zeit- und Distanzziele gesetzt und somit ein individueller Trainingsplan erstellt. Sobald ein Ziel erreicht wurde, wird dies durch Benachrichtigungsfunktion mitgeteilt. Die Long Distance Trip Function zeichnet jede einzelne Tour auf. Diese werden mit der Smart Edit Funktion zusammengefügt, welche zudem eine einfache und sekundenschnelle Erstellung von eindrucksvollen Videos ermöglicht. Über WiFi lässt sich die Kamera direkt mit dem Smartphone verbinden und Daten werden live bereitgestellt. Mit nur einem Klick lassen sich die Videos und Tourendaten über die Camile App jederzeit mit anderen teilen.
Wir behalten die jetzt vorgestellte Camile definitiv im Blick und melden uns noch mal, sobald der Fahrrad-Kasten seinen Deutschland-Start absolviert hat.